Seite 1 von 1

WFS im Golf III Tdi - wo?

Verfasst: 07.04.2005, 11:30
von Ralf Schmidt
Hallo,
nach einem Tipp weiter unten suche ich nun die Box für die WFS bei meinem 94er Golf III Tdi. Wo sitzt/liegt/steht/hängt das Dingens? Komme ich da so ohne weiteres ran? Und bekommt man das Ding so ohne weiteres auf?
Danke,
Ralf Schmidt

Verfasst: 07.04.2005, 23:33
von sword
Hi!
Das Steugerät sitzt hinten Schalttafeleinsatz. (wegen Dibstahlschutz einbischen verbaut :) )

Schalttafeleinsatz

Verfasst: 08.04.2005, 07:35
von Ralf Schmidt
Hallo,
danke - und wo sitzt der Schalttafeleinsatz? ;-)

Bis dann,
Ralf Schmidt

Verfasst: 08.04.2005, 07:47
von sword
HI!
Genau vor dier :) Es ist Tacho. :)

Verfasst: 08.04.2005, 07:59
von Ralf Schmidt
Hiya,
das kenne ich als Multi-Instrument oder so.
Aber: Wie bekomme ich das Teil raus?
Sorry für die vielen Fragen aber ist der Golf meiner Frau, bei meinem 230TE weiss ich das ;-)

Bis dann,
Ralf Schmidt

Verfasst: 08.04.2005, 14:56
von sword
Hi!
Warum willst du überhaubt das Teil raus? Was hast du für Problem mit Wegfahrsperre? :)
Du muss Lichtschalter (es geht leider nicht so lecht) ausbauen, rechts Abdekung oder Sitzheitz.schalter ausbauen . Dadrunter sitzen Zwei Schrauben. So krigst du Abdeckung von Multi-Instrument raus. Es ist auch mit Zwei Schrauben befestigt.

Alles raus - aber keine WFS!

Verfasst: 13.04.2005, 13:15
von Ralf Schmidt
Hallo,
ich habe alles rausgerissen (ausgebaut...), konnte aber keine Wegfahrsperre entdecken.
Erstens müsste ich wissen wie das doofe Ding aussieht (ungefähre Grösse, Form, Stecker, etc.) und zweitens wo es genau sitzen soll, hinter den Instrumenten ist auf jeden Fall nix, nur Kabel die von rechts nach links und zurück laufen aber keine kleinen schwarzen Boxen in denen etwas sein könnte.
Und: Wenn ich die nur aufmache und die Lötstellen checke sollte ja nichts passieren (programmiereung oder so), ich möchte mir nicht mein Auto dauerhaft lahmlegen.

Bis dann,
Ralf Schmidt

WFS

Verfasst: 13.04.2005, 17:49
von Frankie
Hallo,

das Teil sitz unterhalb der Lenksäule.
Sieht aus wie ein kleiner Kasten, ca. 5-6 cm groß.

Bevor du das Teil auseinandernimmst würde ich dir raten erst einmal den Schlüssel kontrollieren zu lassen.
Meistens liegt da das Problem.

Gruß
Frankie

Verfasst: 13.04.2005, 17:58
von Ralf Schmidt
Hallo Frankie,
danke für den Tipp. Gesucht hatte ich da auch schon, wenn ich aber weiss das das Teil das sein MUSS werde ich's auch finden.
Schlüssel kann's nicht sein, wir haben beide Schlüssel ausprobiert. Getauscht habe ich auch schon diesen schwarzen dingens (Schlüsselschalter?) am Schloss und das Relais 109 geprüft.
Wenn der Motor ausgeht gehen auch alle Kontrolleuchten und das Multiinstrument aus, alles andere läuft weiter (Blinker, Lüfter, Radio, Anlasser, etc.).
Es dauert dann eine gewisse Zeit (sehr unterschiedlich) bis der Motor wieder zu starten ist. Ziehe ich in dem Moment das Relais 109 raus ändert sich nichts.
Ist aber alles I/O und ich ziehe das Relais dann bleiben Kontrolleuchten und Multiinstrument an, der Motor startet aber nicht (so soll's ja auch sein).
Also war die Vermutung von "tdi" weiter unten die Wegfahrsperre - der ich jetzt zu Leibe rücken will.

Bis dann,
Ralf Schmidt

Verfasst: 01.05.2005, 18:02
von M.Matz
Die Wegfahrsperre setzt beim Golf 3 erst mit dem Modelljahr 1995 ein. Bis Modelljahr 1994 gibt es eine Diebstahlwarnanlage mit Diebsathlschutz. Das Steuergerät für Diebstahlschutz, befindet sich links unterhalb des Lichtschalters hinter der Armaturentafel. Das Steuergerät unterbricht den Anlasser und Klemme 15(Zündung). Auf der Leiterplatte im Steuergerät, kommt es zum Bruch von Kaltlötstellen. Dadurch wird klemme 15 unterbrochen. Der Motor geht aus, weil das Motorsteuergerät nicht mehr mit Spannung versorgt wird. Im Kombiinstrument(Schaltafeleinsatz) leuchten auch keine Kontrolleuchten mehr, weil dort auch die Spannungsversorgung fehlt.