BMW Motorschaden im Ausland
Verfasst: 30.03.2005, 22:45
Hallo,
durch Zufall und Google habe ich euer Forum gefunden und möchte meinen Fall schildern mit der Bitte um Rat oder Hilfe.
Ich habe einen BMW 530D Touring als Leasingfahrzeug. Am 31. März läuft offiziell der Leasingvertrag nach 36 Monaten aus. Das Fahrzeug ist im Topzustand und hat ca. 95.000km. Also bis dahin alles normal aber jetzt kommts...
... vor zwei Jahren bin ich nach Spanien umgezogen. Das Fahrzeug habe ich weiterhin in Spanien gefahren und wollte es diese Woche dann in Deutschland zurückgeben. Am Dienstag letzte Woche bin ich gegen 7.00 Uhr morgens Richtung Metro gefahren und als ich an der Ampel wartete erscheinte plötzlich der Bordcomputer mit der Message "Motorinnendruck zu niedrig, Fahrzeug sofort ausschalten". Es vergingen keine 5 Sekunden und die Ampel schaltete grün und ich wollte rechts ran fahren um das Fahrzeug auszuschalten. Dazu kam es aber nicht mehr da das Fahrzeug kurz nach dem Anfahren an der Ampel ausging und nicht mehr anging. Ich liess das Fahrzeug dann ausrollen und danach zu meinem BMW-Händler in Madrid abschleppen.
und es wird noch doller...
1.) Die Versicherung sagt gegen Motorschaden bin ich nicht versichert!
2.) Die Leasinggesellschaft sagt ich muss das Fahrzeug im fahrtüchtigen Zustand abgeben oder für den Restwert 18.000€ abkaufen!
3.) Der BMW-Händler sagt die Reperatur kostet 12.000€ plus/minus 10%. Der Motor ist ausgebaut. Die Schuld liegt eindeutig am Fahrer. Es war zu wenig Öl im Motor!
und jetzt frage ich mich kann man so viel Pech auf einmal haben...
... ich hätte in 10 Tagen das Fahrzeug zurückgegeben
... keine Versicherung bezahlt mir den Schaden
... der BMW-Händler streitet jegliche Mitschuld ab.
und ich habe mich gefragt:
1.) Warum konnte das passieren obwohl das Fahrzeug regelmäßig in den Services war.
2.) Warum kann ein Motor so schnell kaputtgehen? Zwischen Anzeige und Stillstand keine Minute.
3.) In meiner Einfahrt habe ich einen riesigen Ölfleck am Abend gesehen. Morgens war es aber Dunkel als ich wegfuhr. Daher muss das Öl schlagartig ausgeflossen sein.
Und jetzt habe ich genug geheult. Scheiss Situation, Verdammte!
Vielleicht hat jemand eine gute Adresse bei BMW wo ich mein Leid klagen kann oder rechtlich andere Erfahrung.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
FF
durch Zufall und Google habe ich euer Forum gefunden und möchte meinen Fall schildern mit der Bitte um Rat oder Hilfe.
Ich habe einen BMW 530D Touring als Leasingfahrzeug. Am 31. März läuft offiziell der Leasingvertrag nach 36 Monaten aus. Das Fahrzeug ist im Topzustand und hat ca. 95.000km. Also bis dahin alles normal aber jetzt kommts...
... vor zwei Jahren bin ich nach Spanien umgezogen. Das Fahrzeug habe ich weiterhin in Spanien gefahren und wollte es diese Woche dann in Deutschland zurückgeben. Am Dienstag letzte Woche bin ich gegen 7.00 Uhr morgens Richtung Metro gefahren und als ich an der Ampel wartete erscheinte plötzlich der Bordcomputer mit der Message "Motorinnendruck zu niedrig, Fahrzeug sofort ausschalten". Es vergingen keine 5 Sekunden und die Ampel schaltete grün und ich wollte rechts ran fahren um das Fahrzeug auszuschalten. Dazu kam es aber nicht mehr da das Fahrzeug kurz nach dem Anfahren an der Ampel ausging und nicht mehr anging. Ich liess das Fahrzeug dann ausrollen und danach zu meinem BMW-Händler in Madrid abschleppen.
und es wird noch doller...
1.) Die Versicherung sagt gegen Motorschaden bin ich nicht versichert!
2.) Die Leasinggesellschaft sagt ich muss das Fahrzeug im fahrtüchtigen Zustand abgeben oder für den Restwert 18.000€ abkaufen!
3.) Der BMW-Händler sagt die Reperatur kostet 12.000€ plus/minus 10%. Der Motor ist ausgebaut. Die Schuld liegt eindeutig am Fahrer. Es war zu wenig Öl im Motor!
und jetzt frage ich mich kann man so viel Pech auf einmal haben...
... ich hätte in 10 Tagen das Fahrzeug zurückgegeben
... keine Versicherung bezahlt mir den Schaden
... der BMW-Händler streitet jegliche Mitschuld ab.
und ich habe mich gefragt:
1.) Warum konnte das passieren obwohl das Fahrzeug regelmäßig in den Services war.
2.) Warum kann ein Motor so schnell kaputtgehen? Zwischen Anzeige und Stillstand keine Minute.
3.) In meiner Einfahrt habe ich einen riesigen Ölfleck am Abend gesehen. Morgens war es aber Dunkel als ich wegfuhr. Daher muss das Öl schlagartig ausgeflossen sein.
Und jetzt habe ich genug geheult. Scheiss Situation, Verdammte!
Vielleicht hat jemand eine gute Adresse bei BMW wo ich mein Leid klagen kann oder rechtlich andere Erfahrung.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
FF