Ladekontrolle spielt verrückt

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
blescha
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2005, 18:48

Ladekontrolle spielt verrückt

Beitrag von blescha »

Hallo zusammen!

Ich ahbe folgendes Problem: Ich habe heute nach 2 Monaten in der Garage meinen Ford Focus BJ 2001 hervorgeholt. Fahrzeug gestartet, sofort angesprungen, so weit so gut. Nur nach ca 1min leuchtet auf einmal die Ladekontrolleuchte auf. Ich bin dann ca 1 Stunde rumgefahren, sie ging aber nicht mehr aus. Wenn ich das Auto abschalte, wieder starte wieder das selbe. Leuchte geht aus, und nach ca 1 min wieder an. Ich hab dann sogar mit einem Meßgerät die Batteriespannung gemessen. Wenn der Motor nicht läuft messe ich 12.4V wenn der Motorläuft, 13,6 - 13,8V egal ob die Ladekontrolleuchte leuchtet oder nicht (wärend der ersten Minute)
Was könnte das sein? Befor ich das Auto eingewintert habe hat alles funktioniert!

Weiß jemad Rat?

gruß blescha :?:
Benutzeravatar
AudiFan
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 162
Registriert: 04.07.2004, 09:21
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von AudiFan »

Hallo

Probier mal folgendes, um festzustellen, ob der Fehler am Generator oder Verkabelung liegt:

Wenn du das nächste mal fährst und die LKL leuchtet, steck an der Lichtmaschine das kleine Kabel ab (das kommt vom Zündschloss über LKL zum Generator zur vorerregung). Wenn die LKL ausgeht, liegt es am Generator, wenn sie weiterbrennt, hat das Kabel irgendwo einen Kurzschluss nach Masse, da kommst du dann nur noch mit nem Stromlaufplan weiter.

Viel Glück
MfG

Markus
blescha
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2005, 18:48

Beitrag von blescha »

Danke für deinen Tip! Meinst du damit den 3poligen Stecker auf der Lichtmaschine oder? Sonst geht ja nur das Ladestromkabel von ihr weg.
Das ist es so besch...en zum hinkommen, da der ganze Ladeluftkühler ausgebaut werden muß.... aber ich werds mal versuchen.

blescha
ulliB
Administrator
Beiträge: 698
Registriert: 22.03.2005, 21:31
Wohnort: Geldersheim

Ladekontrolle spielt verrückt

Beitrag von ulliB »

Hallo Blescha,

ich hab noch einen Tipp, falls das andere nicht klappt.
Fehlerspeicher in einem Ford-Betrieb auslesen lassen.

Wenn beim Motorlauf die Spannung 13,8V beträgt, ist das
ein Zeichen, daß die Lichtmaschine i.O.ist.


Gruß
Ullib :D
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“