Welche Route nach Südtirol ohne Brenner ist wirklich empfehlenswert – landschaftlich schön und gleichzeitig stressfrei?
Verfasst: 05.11.2025, 09:23
Moin! Wer regelmäßig mit Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen nach Südtirol reist, kennt das Problem: Der Brennerpass ist zwar die bekannteste Verbindung zwischen Österreich und Italien, aber auch eine der meistbefahrenen. Besonders in den Ferienmonaten oder an verlängerten Wochenenden verwandelt sich die Brennerautobahn in eine zähe Kolonne aus Pkw, Lkw und Campern. Dazu kommen hohe Mautgebühren und immer wieder Baustellen, die das Reisen zusätzlich erschweren. Viele Urlauber suchen deshalb nach Alternativrouten, die landschaftlich reizvoll sind, aber nicht gleich zur Geduldsprobe werden. Doch welche Strecken sind wirklich eine gute Alternative? Welche eignen sich auch für Gespanne oder größere Fahrzeuge? Und wie steht es um Fahrzeit, Kosten und Schwierigkeitsgrad?
Welche Alternativen gibt es zur klassischen Brennerroute, um nach Südtirol zu kommen, und welche davon eignet sich besonders gut für Wohnmobile oder Wohnwagenfahrer, die eine entspannte, aber sichere Fahrt bevorzugen?
Welche Alternativen gibt es zur klassischen Brennerroute, um nach Südtirol zu kommen, und welche davon eignet sich besonders gut für Wohnmobile oder Wohnwagenfahrer, die eine entspannte, aber sichere Fahrt bevorzugen?