Seite 1 von 1

Alkalifreie Seife

Verfasst: 09.09.2025, 12:25
von Linn10
Hi, mich interessiert ein Thema, das in der Hautpflege immer wieder angesprochen wird: alkalifreie Seife. Klassische Seifen sind ja meist alkalisch und können dadurch den natürlichen Säureschutzmantel der Haut beeinflussen. Viele empfehlen inzwischen alkalifreie Produkte, die sanfter sein sollen. Nun würde ich gerne wissen: Was versteht man genau unter alkalifreier Seife, worin unterscheidet sie sich von herkömmlicher Seife und weshalb gilt sie gerade für empfindliche oder trockene Haut als besonders geeignet?

Re: Alkalifreie Seife

Verfasst: 09.09.2025, 12:32
von Limburger
Hallo, ich habe mich damit vor kurzem auch beschäftigt und mir den Artikel https://ninon-akademie.de/glossar/alkalifreie-seife/ dazu durchgelesen. Mir war vorher gar nicht klar, wie stark der pH-Wert einer Seife die Haut beeinflussen kann. Dort wird erklärt, dass alkalifreie Seife einen pH-Wert von etwa 5,5 hat und damit genau im Bereich liegt, den auch die Haut selbst besitzt. Das bedeutet, dass der natürliche Säureschutzmantel nicht gestört wird. Dieser Mantel ist wichtig, weil er die Hautbarriere stabil hält und sie widerstandsfähig macht.

Im Vergleich dazu haben klassische Seifen einen höheren, also alkalischen pH-Wert. Nach dem Waschen kann die Haut dadurch spannen oder trocken wirken. Mit alkalifreier Seife passiert das nicht, die Haut bleibt geschmeidig, fühlt sich sauber an und gleichzeitig gepflegt. Für mich klingt das sehr schlüssig, gerade wenn man zu empfindlicher Haut neigt.

Im Artikel wurde auch beschrieben, dass viele alkalifreie Seifen zusätzlich mit Ölen oder rückfettenden Stoffen versehen sind. Das sorgt dafür, dass die Haut nach dem Waschen nicht nur sauber, sondern auch versorgt ist. Seitdem ich das gelesen habe, überlege ich ernsthaft, auf so eine Seife umzusteigen, weil es für die tägliche Pflege viel angenehmer klingt. LG