Seite 1 von 1

4-PrO-MET in der Forschung – wer hat schon experimentiert?

Verfasst: 15.08.2025, 10:20
von Mustermo
In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit neuartigen Tryptaminen beschäftigt, insbesondere mit Substanzen, die strukturell mit Psilocybin verwandt sind. Dabei bin ich auf 4-PrO-MET gestoßen, das aktuell in Deutschland für Forschungszwecke legal erhältlich ist. Mich reizt vor allem die Möglichkeit, bewusste Veränderungen in einem kontrollierten Setting zu erforschen, ohne gegen geltendes Recht zu verstoßen. Besonders interessant finde ich, dass viele Forscher von einer klaren, aber dennoch tiefgehenden Erfahrung berichten, die introspektive Tiefe mit kognitiver Struktur verbindet.

Allerdings gibt es zu 4-PrO-MET bisher kaum systematische wissenschaftliche Studien, was den Austausch von Erfahrungswerten umso spannender macht.

Wer hat bereits eigene Forschungsprojekte mit 4-PrO-MET durchgeführt? Mich interessieren vor allem eure Beobachtungen zu Wirkung, Intensität und eventuellen Unterschieden zwischen Microdosing und High-Dosing.

Re: 4-PrO-MET in der Forschung – wer hat schon experimentiert?

Verfasst: 15.08.2025, 12:38
von BeautyLiz
Ich habe 4-PrO-MET bereits in mehreren Forschungsdesigns untersucht und kann dir einige Beobachtungen schildern. Zunächst: Ich habe das Molekül über https://modernmind.eu/collections/4-pro ... ilo-kaufen bezogen, da es dort in verschiedenen Varianten erhältlich ist – vom Microdosing bis zum High-Dosing. Wichtig: 4-PrO-MET kaufen – legales "Psilo" für die Forschung, nicht für den menschlichen Verzehr. Alle beschriebenen Erfahrungen sind subjektiv und dienen nicht als Empfehlung.

In Microdosing-Settings fiel mir auf, dass subtile Veränderungen in Kreativität und Stimmungsbalance auftreten können, oft ohne visuelle Phänomene. Diese Effekte waren besonders interessant für Projekte, bei denen die Integration in den Alltag wichtig war. Im High-Dosing-Ansatz hingegen traten deutliche introspektive Phasen, visuelle Klarheit und eine emotionale Offenheit auf, die tiefergehende Reflexionen möglich machten.

Ein entscheidender Faktor war stets das Setting: Je strukturierter und sicherer die Umgebung, desto klarer und kohärenter die Eindrücke. Individuelle Sensibilität spielt eine große Rolle – einige Probanden berichten von intensiven inneren Bildern, andere von eher analytischer Klarheit.

Zusammenfassend sehe ich 4-PrO-MET als ein spannendes Forschungswerkzeug mit einem breiten Wirkungsspektrum, das sowohl für kreative als auch introspektive Studien geeignet ist. Die rechtliche Lage in Deutschland macht es zudem derzeit vergleichsweise einfach, diese Substanz seriös und dokumentiert zu untersuchen.