Seite 1 von 1

Motor aus an Bahnschranken?

Verfasst: 23.01.2005, 13:04
von sandramax
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Beim ADAC-Sicherheitstraining wurde uns gesagt, dass wir den Motor während der Wartephasen für die nächste Übung (die oft mehrere Minuten betragen haben) nicht ausmachen sollten. Das ständige Neustarten des Motors soll wohl mehr Sprit verbrauchen als das Warten mit laufendem Motor.
In Beiträgen zum Thema "Spritsparen" liest man jedoch immer, dass schon bei einer Wartezeit von mehr als 20-30 Sekunden durch das Ausschalten des Motors Sprit gespart wird. Wie verhält man sich denn nun richtig?

Gruß,
Sandra

Verfasst: 25.01.2005, 16:32
von Daggy
Richtig ist das beim Starten mehr Sprit verbraucht wird, als beim normalen Leerlauf. Du solltest bei Bahnübergängen und bei Baustellenampeln, da du längere Zeit stehst, den Motor ausmachen. Ich hab damit jedenfalls positive Erfahrung gemacht, bezüglich des Spritverbrauchs.
Hab mal gelernt, wenn man länger als 3 Minuten steht, sollte man den Motor abstellen.
Ist gut für die Umwelt und für den Hintermmann. :D
Vielleicht hast du im Sommer mal hinter einen alten Diesel gestanden, dann weißt du, was ich meine.