Motor aus an Bahnschranken?
Verfasst: 23.01.2005, 13:04
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:
Beim ADAC-Sicherheitstraining wurde uns gesagt, dass wir den Motor während der Wartephasen für die nächste Übung (die oft mehrere Minuten betragen haben) nicht ausmachen sollten. Das ständige Neustarten des Motors soll wohl mehr Sprit verbrauchen als das Warten mit laufendem Motor.
In Beiträgen zum Thema "Spritsparen" liest man jedoch immer, dass schon bei einer Wartezeit von mehr als 20-30 Sekunden durch das Ausschalten des Motors Sprit gespart wird. Wie verhält man sich denn nun richtig?
Gruß,
Sandra
Beim ADAC-Sicherheitstraining wurde uns gesagt, dass wir den Motor während der Wartephasen für die nächste Übung (die oft mehrere Minuten betragen haben) nicht ausmachen sollten. Das ständige Neustarten des Motors soll wohl mehr Sprit verbrauchen als das Warten mit laufendem Motor.
In Beiträgen zum Thema "Spritsparen" liest man jedoch immer, dass schon bei einer Wartezeit von mehr als 20-30 Sekunden durch das Ausschalten des Motors Sprit gespart wird. Wie verhält man sich denn nun richtig?
Gruß,
Sandra