Seite 1 von 1

Anfragen Kleinbetragsrechnung (selbstständig)

Verfasst: 31.01.2019, 09:48
von Steppenwolf
Hallo!

Kurze Frage, was muss bei einer Kleinbetragsrechnung alles aufscheinen? Ich bin nebenberuflich selbstständig als Automechaniker (Kleinunternehmer) und möchte die Rechnungslegung richtig machen. Habt ihr Praxistipps für mich? Muss ich z.B. die Dauer der Tätigkeit (Arbeitszeit) auch auf der Rechnung angeben?

Besten Dank für die Infos!

Liebe Grüße

Re: Anfragen Kleinbetragsrechnung (selbstständig)

Verfasst: 31.01.2019, 11:18
von keykey132
Grüß dich!

Wenn du nur kleine Beträge weiterverrechnest und nicht über 250€ pro Rechnung kommst, dann musst du nicht so viel auf der Rechnung anführen.
Laut der UStDV musst du folgendes angeben (kannst du auch hier im Detail nachlesen: https://www.selbststaendig.com/2018/10/ ... schreiben/ ):

- Name und Adresse des Rechnungstellers (des Unternehmens)
- Waren/Produkt und Dauer
- Rechnungsdatum
- Betrag

Ich glaube, du brauchst keine RE-Nr. anführen - ist aber sicher hilfreich für deine Buchhaltung und Überweisungskontrolle.
Wichtig: Umsatzsteuer anführen oder Hinweis auf Umsatzsteuerbefreiung angeben.

Liebe Grüße

Re: Anfragen Kleinbetragsrechnung (selbstständig)

Verfasst: 25.09.2020, 11:24
von MitterMike
Benutzt Du dafür keine Software?
Ich benutze unter anderem für meine Finanzen https://www.timeline-erp.de/!
Das ist eine erstklassige Software, die sehr vielseitig ist.
Informiere Dich mal auf der Webseite mehr dazu, ich denke das wäre für
Dich sehr nützlich.

Re: Anfragen Kleinbetragsrechnung (selbstständig)

Verfasst: 19.07.2023, 09:02
von Reifennagel
Also ich habe viele Infos bei selectline im Blog bekommen. Man kann dort auch Software testen. Selectline ist ein Anbieter für ERP Software

Re: Anfragen Kleinbetragsrechnung (selbstständig)

Verfasst: 02.08.2023, 12:00
von Leonard
Soweit ich weiß, musst du mit einem Satz auch angeben, dass du Kleinunternehmer bist und von der USt befreit bist.