Seite 1 von 1

passat 3b tdi pd braucht zu viel sprit!

Verfasst: 17.12.2004, 16:27
von mac1234
hi!!

wer kennt sich aus??

ich besitze einen passat 3b, bj 09.2000, tdi pd 116 ps mit softwarechip auf ca. 150ps.

Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass er bei überlandsfahrten und autobahn um ca 1-2l zu viel diesel verbraucht! Er hat ca. 160.000 km am tacho!

früher (auch schon mit chip) bin ich überland ca mit 4.5l/100km gefahren - bei ca.90-110 km/H / jetzt mag er schon 6.0l in sich rein schlucken! :arrow: (und das bei wiklich sehr zarten fahrweise und einer strecke von 70km überland

autobahn bei zügiger fahrweise auch 10l/100km( das darf doch so ein diesel nie brauchen?)

ich war auch schon in der werkstatt :arrow: es wurden keine fehler gefunden!
auch beim chip hersteller war ich- der sagte mir entweder er funktioniert oder nicht- software überspielung- leistung ist in ordnung

Frage: Kann es sein, dass ein fehler z.b unterdruckschlauch oder unterdruckdose mit dem diagnosegerät nicht erkannt wird?

Bei höherer Fahrgeschwindigkeit fällt mir auch auf, dass er um die geschwindigkeit zu halten (bei 150km/h) sehr viel gas braucht bzw belastung ist sehr hoch

vom gespür her würde ich aber sagen dass vom fahrwerk oder den reifen oder bremsen nichts bremst!

freundliche grüße mac

Verfasst: 20.12.2004, 13:44
von Dom-Mechanics
Es kann auch an deinem Luftmassenmesser liegen musst du allerdings in einer VW-Werksatt Prüfen lassen.


ciao , Dominik

Verfasst: 22.12.2004, 09:28
von mac1234
danke!

habe den luftmassenmesser zur reinigung gegeben, soll ja anschließend wieder so sein wie neu!

freundliche grüße mac

Verfasst: 22.12.2004, 09:39
von Dom-Mechanics
Richtig oft ist es der fall das man die LMM nur reinigen muss , es wird aber von den Fachbetrieben wenn es noch unter Gewährleistung oder Kulanz läuft oftmals gegen ein neues getauscht was in vielen fällen durch eine Spezielle Reinigung nicht erforderlich wäre.


ciao , Dominik

Verfasst: 03.01.2005, 21:32
von tdi
Fehlerspeicher auslesen, Motorelektronik Messwerteblöcke 10 / 11 prüfen.
MWB 10 sind Messwerte für LMM
MWB 11 sind Messwerte für Ladedruck

Das Auslesen erfolgt bei betriebswarmem Motor, Volle Beschleunigung mit Vollgas im 3. Gang ab einer Anfangsdrehzahl von 1500 U/min, Messwete ablesen bei 3000 U/min.

Verfasst: 04.01.2005, 11:17
von Dom-Mechanics
Hilfreicher tipp!!!

Aber wie soll er das bloss machen ???


ciao , Dominik

Verfasst: 04.01.2005, 21:36
von tdi
Entweder mit VAG-COM oder beim Freundlichen Servicepartner von VW.

Verfasst: 05.01.2005, 08:43
von Dom-Mechanics
Vermutlich wird er kein VAG-Gerät haben und die Freundliche Werkstatt wird das mit dem Fehlerspeicher auslesen schon kennen.


ciao , Dominik

Verfasst: 05.01.2005, 12:53
von tdi
Bei einem gescheiten VW-Servicepartner kennt man das Prüfprocedere für den LMM.
Sollte man es dort nicht kennen, kann man die Eingangstür solch einen "Bude" zunageln.
Vielleicht hätte er auch gleich zum VW-Servicepartner gehen sollen, für LMM gibts zT. auch Sonderkulanzen, währe preiswerter gewesen, und anstatt gereinigtem Altteil hätte er ein Neuteil im Austausch (Austauschteil)
eingebaut bekommen, Prüfarbeiten werden dann übrigens auch über K abgerechnet. :wink: