Golf II "säuft" ab nach 10 min / Luftfilter nach w
Verfasst: 02.12.2004, 12:54
Ich weiss einfach nicht mehr weiter....
...im Moment bei diesem Wetter (kalte Temperaturen) springt mein Golf II (Bj 89, 50 PS, Vergaser) einwandfrei an, pustet aber im kalten Zustand ziemliche "Schwaden" aus und läuft etwas unrund....muss immer Zwischengas geben, wenn ich an Ampel stehe....
Wenn er nach 2-5 min warm ist: einwandfrei.....
Aber: so nach 15 - 25 min Fahrt (je nach Wetter, ob feucht oder trocken usw.) sackt die Motorleistung spürbar ab.....so, als wenn er erst auf 4en zündet, dann auf 3en, dann auf 2en bis er ganz aus ist....selbst wenn ich im Leerlauf Vollgas gebe, kommt einfach nix....
Muss dann anhalten (zwangsläufig) und 2-3 Minuten mit ausgeschaltetem Motor stehen... Wenn ich dann zünde, kommt er gaaaaaaaaaaanz langsam nach einigen Versuchen; läuft unrund und was hinten aus´m Topf rauskommt.....mit den Wolken könnt ich mich im Filmstudio als Nebelgenerator bewerben....zudem stinkt es dann auch im Innenraum für einen Moment ziemlich nach Benzin.
Was mir weiterhin auffällt: Der Luftfilter als solcher und der gesamte "Topf" über dem Vergaser sind vollkommen feucht und mit Öl oder Öl-Benzin-Gemisch verschmiert. Den Luftfilter kan nich alle paar Wochehn austauschen. Ich weiss, dass ich im Sommer den Filter (weisser "Zylinder" unter dem Luftfilter) der Gehäuseentlüftung austauschen musste...habe ich den vielleicht falsch rum eingebaut oder ist der im Eimer?!?
Oder kann es an der Vorwärmung leigen (Schlauch ist o.k.!!!)...ich glaube, dass die "Drosselklappe" in der Luftansaugung kleinen Schlag hat....kann das die Ursache sein?!?
...im Moment bei diesem Wetter (kalte Temperaturen) springt mein Golf II (Bj 89, 50 PS, Vergaser) einwandfrei an, pustet aber im kalten Zustand ziemliche "Schwaden" aus und läuft etwas unrund....muss immer Zwischengas geben, wenn ich an Ampel stehe....
Wenn er nach 2-5 min warm ist: einwandfrei.....
Aber: so nach 15 - 25 min Fahrt (je nach Wetter, ob feucht oder trocken usw.) sackt die Motorleistung spürbar ab.....so, als wenn er erst auf 4en zündet, dann auf 3en, dann auf 2en bis er ganz aus ist....selbst wenn ich im Leerlauf Vollgas gebe, kommt einfach nix....
Muss dann anhalten (zwangsläufig) und 2-3 Minuten mit ausgeschaltetem Motor stehen... Wenn ich dann zünde, kommt er gaaaaaaaaaaanz langsam nach einigen Versuchen; läuft unrund und was hinten aus´m Topf rauskommt.....mit den Wolken könnt ich mich im Filmstudio als Nebelgenerator bewerben....zudem stinkt es dann auch im Innenraum für einen Moment ziemlich nach Benzin.
Was mir weiterhin auffällt: Der Luftfilter als solcher und der gesamte "Topf" über dem Vergaser sind vollkommen feucht und mit Öl oder Öl-Benzin-Gemisch verschmiert. Den Luftfilter kan nich alle paar Wochehn austauschen. Ich weiss, dass ich im Sommer den Filter (weisser "Zylinder" unter dem Luftfilter) der Gehäuseentlüftung austauschen musste...habe ich den vielleicht falsch rum eingebaut oder ist der im Eimer?!?
Oder kann es an der Vorwärmung leigen (Schlauch ist o.k.!!!)...ich glaube, dass die "Drosselklappe" in der Luftansaugung kleinen Schlag hat....kann das die Ursache sein?!?