Seite 1 von 1

Moterschaden A6 TDI Werkstattfehler ???

Verfasst: 01.12.2004, 22:55
von Jeffrey23
Habe ein Audi A6 2,5 tdi 6 Zy. bei 107000 Zahnriem erneuert .bei 133000 vor 2 Tagen Motorschaden die Werkstatt, eine andere wie oben genannt hat festgestell das der Schlauch von der Wasserpumpe wurde mit getauscht runter war Wasser rausgelaufen und der Motor festgefressen .



Frage : Muss die Werkstatt die den Zahnriem getauscht hat und ggf. den Schlauch nicht richtig festgemacht hat haften die Repaparatur war ( Zahnriem ) im Juni vor ca. 5 Monate.


Reparaturkosten ca. 9000.- Euro
Danke in Voraus !!

Motorschaden Audi A6 TDI

Verfasst: 01.12.2004, 23:24
von tom
Hi Jeffrey23,

also mit den Zahnriemen beim Audi A6 scheint es ja richtig Probleme zu geben, das Thema wurde ja schon sehr oft in unserem Forum behandelt.

Ein Motorschaden bei 133.000 km bei richtiger Wartung kann nicht sein, die Kilometerleistung ist ein Witz. So ein Motor müsste locker 500.000 km und mehr halten und das ganze ohne Probleme.
Ich würde mit dem Händler sprechen, er soll einen Kulanzantrag beim Werk stellen. Sollte das keinen Erfolg haben würde ich mich direkt ans Werk wenden.

Halte uns mal auf dem Laufenden was Audi zu diem Fall sagen.

Es wäre natürlich gut wenn einer von Audi mal Stellung nehmen würde, :oops: mal schauen was passiert.

Noch was, auch auf Reparaturen und Ersatzteile muss der Händler 1 Jahr Gewährleistung geben. Sollte die Werkstatt hier nicht richtig gearbeitet haben muss sie für den Schaden aufkommen. :wink:

Danke für die Antwort

Verfasst: 02.12.2004, 01:17
von Jeffrey23
Hallo Tom erstmal danke für die Antwort

Folgendes der Zahnriemen wurde bei 107 000 erneuert komplett mit Wasserpupe und allen Anderen Kosten 900 Euro geschehen im Juni. Gestern war ich unterwegs von Kempten nach Kaiserslautern und vor 4 Tage war der Wagen in der Werkstatt die auch den Riemen gewechselt hat dort wurde Ölwechsel Filter Bremsen hinten Wintercheck alles gemacht was nötig war.
Auf den Rückweg von Kempten fuhr der Wagen ganz normal bis er auf einmal kein Gas annahm und stehen blieb habe versucht zu Starten kein TON der Motor drehte nicht einmal.
ADAC abgeschleppt in die nächste Werkstatt dort wurde Motorschaden festgestellt.

Der Wagen würde nicht Heiß weder öle noch Wasser kein Instrument zeigte mir an das etwas nicht stimmt keinerlei Lämpchen oder anderes doch der Motor verlor das Wasser überhitzte und folge daraus Motorfraß der Motor war ( ist ) fest gefressen Kilometerstand 133 000 .
Der Meister sagt der Schlauch auf der Wasserpumpe ist abgerutscht er hätte wohl beim Zahnriemen wechseln ich richtig gesessen wenn das der Fall ist Muss dann die Werkstatt haften obwohl das erst nach „“ 26 000 Kilometer passiert ist .???

Werkstatt muss auch auf Reparaturen Gewährleistung geben

Verfasst: 02.12.2004, 08:11
von tom
Hallo Jeffrey23,

auch Werkstätten müssen mindestens 1 Jahr Gewährleistung auf Reparaturen geben, das ist Gesetz. :idea:
Solltest du zu keiner Einigung mit deiner Werkstatt kommen, kannst du dich auch an die Schiedsstellen des Kfz-Gewerbes wenden.

Such einfach mal bei Google nach „Schiedsstellen des Kfz-Gewerbes“ :wink:

VW Passat V6 TDI 2,5

Verfasst: 12.01.2005, 08:50
von Rebskiste
Hallo zusammen,

habe bereits eben meinen Fall geschildert, möchte doch hier nochmal einhaken.
Ich habe einen ähnlichen Fall:
Bei 140000 km wurde bei mir der Zahnriemen mit Wasserpunpe und Spannrollen gewechselt. Dabei wurden auch die Keilriemen getauscht.

Nun ist es ebenfalls zu einem erheblichen Schaden gekommen:

Die Spannrolle ist abgefallen: Schaden 1300 Euro

Haftet VW nur für die eingebauten Ersatzteile? VW verweigert nämlich die Garantie, weil genau diese Spannrolle nicht ausgetauscht worden sei.

Das ganze ist noch kein Jahr her und genau 33.500 km

Gruß Rainer