Seite 1 von 1
Auto (Ford Escort) geht im kalten Zustand aus
Verfasst: 28.11.2004, 01:27
von willy
Hallo
Kann mir jemand sagen was es sein könnte
Jetzt wo es kalt ist, geht bei mir jeden Morgen das Auto nach ca. 500m Fahrt aus (bis zur ersten Kreuzung) ,sobald ich die Kupplung drücke.
Nach etwa einer halben Minute kann ich das Auto wieder Starten und das Auto läuft wieder normal.
Letzten Winter war es noch nicht. (Ford Escort)
Danke im vorraus
willy
Verfasst: 04.12.2004, 18:00
von gast
such mal nach llrv bzw. leerlaufregelventil, ist im allgemeinen eine zetec krankheit und meist durch reinigen desgleichen zu beheben
Verfasst: 05.12.2004, 21:33
von willy
Habe den leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt, problem besteht leider immer noch. Noch eine zweite Idee?
Verfasst: 07.12.2004, 16:31
von gast
vielleicht auch ein defekter ansauglufttemperatursensor? aber ich denke eher nicht, wie hast du denn das llrv gereinigt (und welche motorvariante hast du kunststoff- oder aluansaugbrücke)?
Verfasst: 07.12.2004, 19:27
von willy
gast hat geschrieben:vielleicht auch ein defekter ansauglufttemperatursensor? aber ich denke eher nicht, wie hast du denn das llrv gereinigt (und welche motorvariante hast du kunststoff- oder aluansaugbrücke)?
Hallo
llrv nach Ausbau ca 12h zuerst in Autoschampo und danach noch ca. 1h in Bremsenreiniger eingeweicht.
habe Kunststoffansaugbrücke 1,6 Zetek Motor Benziner (fehlt noch etwas?)
willy
Verfasst: 10.12.2004, 13:01
von gast
da hast du ja sicher ne schöne bastelei gehabt, mit der kunststoffbrücke kommt man ja nur von unten ran.
hast du es nur eingeweicht, oder die innenteile auch alle mal bewegt ?
Verfasst: 10.12.2004, 20:02
von willy
gast hat geschrieben:da hast du ja sicher ne schöne bastelei gehabt, mit der kunststoffbrücke kommt man ja nur von unten ran.
hast du es nur eingeweicht, oder die innenteile auch alle mal bewegt ?
Hallo
War schon eine Schinderei der Aus- und Einbau
Habe den llrp nicht nur eingeweicht sondern auch alles bewegt und zwar ziemlich gründlich, sah danach aus wie neu
willy
Verfasst: 11.12.2004, 15:47
von gast
also wie gesagt, der temperatursensor (in ansaugtrakt nach dem lmm an luftfilterkasten) oder vielleicht drosselklappenpoti, der lmm vielleicht oder schau dir mal die drosselklappe an, vielleicht ist die auch versifft. sonst fällt mir auch nichts weiter ein.
wenn du hast kannst du ja auch mal ein anderes llrv probieren, vielleicht gehen die ja auch mal kaputt.
sollte alles nichts helfen, wirst du wohl doch mal zu ford müssen.
Verfasst: 11.12.2004, 17:04
von Dom-Mechanics
Vielicht ist es auch nur ein Defekter Wassertemperaturfühler für´s Motorsteuergerät , man müsste wissen ob das Fahrzeug Eigendiagnosefähig ist und wenn ja am Besten mal in einer Freien Werkstatt eine Fehlerauslese machen lassen und dan hier Posten.
ciao,Dominik