Seltsame Startprobleme Corsa Bj. 99
Verfasst: 23.11.2004, 19:07
Hallo!
Ich hab seit ein paar Wochen ein wirklich merkwürdiges Problem mit meinem Corsa(eco1,2l, 55PS "city").
Er springt ab und zu schlicht und einfach nicht an
. wartet man ca. 10 -25 min spring er an und läuft, als wäre nichts gewesen.
Diese Startprobleme treten anscheinden vollkommen unabhängig von Witterung, zuvor gefahrener Strecke, Stellung(Berg AB, berg Auf oder Eben) ,Tankvolumen, und der Tageszeit auf.
Die letzten 2 Wochen ist er vollkommen einwandfrei gelaufen und auch in jeder Situation angesprungen. Seit gestern spring er wieder, wenn man vorher gefahren ist(auch längere Strecken) und er einige Zeit gestanden hat, nicht an(jaa, der Tank ist voll!!).
Die Fehlerspeicherleuchte leuchtet nicht auf.
Wenn man ihn Bergab anrollen lässt, springt er an. Das haben wir einmal versucht(soll aber nicht so gut sein, stimmt das ??)
In der WErkstatt hat man mir gesagt, dass man da nichts machen kann, solange er keinen Fehler anzeigt, da es in dem MOtor nichts mehr einzustellen gäbe, da alles elektronisch läuft.(Kurz bevor er vor 1,5 Monaten diese Seltsamen Schwierigkeiten bekam war er beim Tüv, ASU und der Inspektion)
Bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar
mfg
Johannes
Ich hab seit ein paar Wochen ein wirklich merkwürdiges Problem mit meinem Corsa(eco1,2l, 55PS "city").
Er springt ab und zu schlicht und einfach nicht an

Diese Startprobleme treten anscheinden vollkommen unabhängig von Witterung, zuvor gefahrener Strecke, Stellung(Berg AB, berg Auf oder Eben) ,Tankvolumen, und der Tageszeit auf.
Die letzten 2 Wochen ist er vollkommen einwandfrei gelaufen und auch in jeder Situation angesprungen. Seit gestern spring er wieder, wenn man vorher gefahren ist(auch längere Strecken) und er einige Zeit gestanden hat, nicht an(jaa, der Tank ist voll!!).
Die Fehlerspeicherleuchte leuchtet nicht auf.
Wenn man ihn Bergab anrollen lässt, springt er an. Das haben wir einmal versucht(soll aber nicht so gut sein, stimmt das ??)
In der WErkstatt hat man mir gesagt, dass man da nichts machen kann, solange er keinen Fehler anzeigt, da es in dem MOtor nichts mehr einzustellen gäbe, da alles elektronisch läuft.(Kurz bevor er vor 1,5 Monaten diese Seltsamen Schwierigkeiten bekam war er beim Tüv, ASU und der Inspektion)
Bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar
mfg
Johannes