Seite 1 von 1

Heizung entlüften am Ford KA

Verfasst: 12.11.2004, 17:25
von Angi
Ein Problem macht mir die Knutschkugel noch: Die Heizung... oder sollte man sagen Frierung? :roll:

Nachdem ich zeitweise zuwenig Wasser im Ausgleichbehälter hatte, kommt nur noch kalte Luft.
Der Motor wird warm, die Schläuche Richtung Heizung sind auch warm, aber im Innenraum kommt nix an.

Nun kam der Ratschlag: Den Kühlkreislauf entlüften.

Aber wie? Tipps von andern Autos, den Motor mit geöffnetem und gefülltem Ausgleichbehälter warm laufen zu lassen, brachte nix. Es blubberte zwar, ein bißl Luft kam, aber warm wird es immer noch nicht.

Bei manchen Fahrzeugen gibt es wohl noch zusätzliche Entlüftungsschrauben. Beim KA auch? Wenn ja, wo? Bitte so erklärt, daß es eine mittelprächtig technisch begabte Frau auch kapiert... :roll:

Verfasst: 12.11.2004, 18:46
von Cardriver
Zum Motor entlüften must du den oberen dünnen Schlauch am Thermostatgehäuse runtermachen, der zum Ausgleichsbehälter geht. Jetzt mußt du solange Wasser bzw. Frostschutz in den Ausgleichsbehälter geben bis blasenfrei das Wasser bzw. Frostschutz am Thermostatgehäuse austritt. Wenn es schnell gehn soll einfach an den dicken Kühlerschläuchen ein bisschen pumpen damit die Luft schneller entweicht. Wenn dann blasenfrei das Wasser kommt den Schlauch wieder fest machen, fertig. Zum Schluß schauen das nicht mehr als bis maximum im Behäter aufgefüllt ist.


Ich denke aber dein Problem liegt woanderst.
Da dein Motor und die Schläuche warm sind tippe ich das das Heizungsregelventil defekt ist.

Verfasst: 13.11.2004, 22:17
von CARter Bleifuß
Hab´ bei einem Daimler auch ein Heitzungsproblem. Gebläse geht nur Warmluft / max. Tippe hier auch auf das Ventil. Wie siehst Du das?

Verfasst: 14.11.2004, 14:58
von tdi
ACHTUNG, ALLE FHZ MIT KLIMAANLAGE :

Heizungswärmetauscher wird dauerhaft von Kühlwasser durchflossen,
Wenn keine warme Luft in den Innenraum kommt, liegt ein defekt an der Steuerung der " TEMPERATURKLAPPE " vor.

==> Stellmotore prüfen, Ansteuerung derselben prüfen.

Verfasst: 14.11.2004, 18:00
von gast
stellt sich noch die frage, wieso war wenig kühlwasser im behälter ? einfach so, oder war irgendwas undicht, was behoben wurde ?
wenn nicht kann es auch sein (hatte selber das problem), dass deine zylinderkopfdichtung hin ist und ständig abgase ins kühlsystem drücken, dann wirst du die luft nicht los und die heizung wird nur so lala warm.
leider hat der ka ja keine temperaturanzeige im tacho.

Mmmhh....

Verfasst: 21.11.2004, 11:04
von Angi
Wie man zu wenig Wasser im Ausgleichsbehälter haben kann? Simple Schlamperei... :oops: Nie danach gekuckt, bis ich kalten Füsse bekommen hab... Und nu wird's nicht mehr warm.

Zylinderkopfdichtung - ist erst vor kurzem erneuert worden. Nachdem ich die kalten Füsse schon hatte. Aber hat nichts geändert. :(

Verfasst: 21.11.2004, 13:38
von Cardriver
Hast du schon nach dem Heizungsregelventil schauen lassen....