Seite 1 von 1

Gebläse läuft auf voller Leistung...

Verfasst: 09.11.2004, 10:08
von ometiclan
Hallo Alle!

Ich hab' folgendes Problem: Das Gebläse meines Wagens (Chrysler Stratus LE '97) läuft seit kurzem ständig auf voller Leistung - auch wenn der Motor eiskalt ist.

<edit>
Um Irrtümern vorzubeugen:
Ich meine natürlich das Gebläse im Motorraum, also die Motorkühlung hinter dem Kühlergrill, nicht das Gebläse/ die Heizung im Innenraum.
</edit>

Hinzu kommt, dass die Klimaanlage offenbar keine Kühlflüssigkeit mehr hat, also nicht mehr kühlt.

Kann es da einen Zusammenhang geben, oder liegt das Problem mit dem Gebläse wohl eher an einem kaputten Temperaturfühler? (Oder befinde ich mich hier auf dem Holzweg? Drosselklappensteller?).

Ein anderes Detail am Rande: Seitdem das Gebläse immer auf voller Leistung läuft, hab ich ein Problem mit der Standlauf-Drehzahl. Beim niedrigtourigen Auskuppeln (z.B. bei der Anfahrt einer Ampel, oder beim Ausparken) fällt die Drehzahl oft auf 400-500 U/min und steigt dann nach kurrzer Zeit wieder auf "normalen" Wert. Als ich testweise eines der zwei Gebläse einfach mal ausgesteckt habe, war das Problem verschwunden.

Meine Verwirrung ist jetzt umso größer :)

Wäre hocherfreut über fachmännischen Rat!

Verfasst: 26.01.2005, 15:06
von neonrene
So wie ich das sehe könnte es am elektronischen Relais der Lüftersteuerung liegen oder aber wie schon richtig vermutet an einem Sensor. Weil der Lüfter wird über das ECU angesteuert. Der Regler für Luftverteilung steht aber nicht zufällig auf Fußraum/ Scheibe oder nur Scheibe ?

c-ya
René

Verfasst: 07.02.2005, 23:28
von Citrone
Hi, ich bin mir ziemlich sicher das dein Thermoschalter im arsch ist. Normalrweise sollte er nur dann schalten wenn er warm wird. Das heist wenn er im arsch ist würde dein Auto gleichmal überhitzen, aber die schlauern ertwickler haben es schon so gemacht wenn der Thermoschalter hin wird schaltet er gleich durch und schaltet das gebläse ein. So kann es nie zur überhitzung kommen.