Seite 1 von 1

Golf 2 Instrumentenbeleuchtung defekt

Verfasst: 06.11.2004, 17:57
von Chico
Hallo,

die Instrumentenbeleuchtung meines Golf 2 macht Probleme. Bei ausgeschalteter Zündung werden die Instrumente beleuchtet, wenn ich das Fahrzeuglicht einschalte. Sobald ich die Zündung anmache, geht die Instrumentenbeleuchtung aus. Die restliche Armaturenbrettbeleuchtung (Heizregler u. a.) bleibt jedoch an.

Außerdem funktioniert unabhängig von der Stellung des Zündschlüssels die Uhr, die Temperaturanzeige, die Benzinanzeige und die Kontrolldiode für die Blinker nicht.

Die Diode für das Fernlicht glimmt bei eingeschaltetem Licht, wenn ich zusätzlich das Fernlicht anmache, geht die blaue Diode aus.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Und wie ist der Fehler zu beseitigen?

Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Chico :(

Verfasst: 06.11.2004, 20:10
von Diesel-Treter
guckst du mal ob du eine ausreichende masseverbindung zum cockpit hast

Verfasst: 06.11.2004, 20:14
von tdi
Kombi ausbauen, zerlegen, Anschlußpin`s der Platine nachlöten, zusammenbauen, einbauen,geht wieder !!! :oops: :lol: 8)

Verfasst: 06.11.2004, 20:25
von Chico
Danke für die schnellen Antworten.

zur Masseverbindung: wo kontrolliere ich die? Muss ich dazu das Cockpit ausbauen? Oder kann ich das irgendwie anders kontrollieren?

zur Antwort von tdi: hört sich für einen Laien ziemlich kompliziert an. Wie baut man die Kombi denn aus? Einfach dran ziehen oder vorher irgendwelche Schrauben lösen?

Puh, scheint ja doch ne größere Aktion zu werden.
:oops:

Verfasst: 06.11.2004, 21:16
von tdi
Schwarzen Rahmen vor Kombi ausbauen, ich glaub 2 Schrauben oben , dann Kombi losschrauben, 2Schrauben ,1 li. 1 re. , Kombi vorsichtig nach vorn klappen, dann Tachowelle dahinter lösen und Stecker abziehen, dann Kombi nach vorn herausnehmen, wenns nicht passt, Lenkrad ausbauen.
Kombi zerlegen: Schrauben rechts und links ( je eine ) ausschrauben,
Scheibe mit Rahmenteil vorsichtig nach vorn abheben, dann linkes Instrument vorsichtig nach vorn herausnehmen, darunter sieht man dann die Rückseite der Steckerleiste. meisten sind Lötstellen gebrochen, vorsichtig mit kleinem Elektroniklötkolben (max 30 W ) nachlöten, ACHTUNG : keine Brücken bauen.
Dann rechtes Instrument ausbauen ( geht wie linkes ), oben rechts in der Ecke ist ein Transistor ( Spannungskonstanter ) eingelötet
( 3 Anschlußpin`s ), Lötpunkte kontrollieren, evtl nachlöten.
Dann alles wieder zusammenbauen, einbauen, funktioniert wieder ( wenn man keinen Fehler gemacht hat ).

Verfasst: 07.11.2004, 00:29
von Chico
Super Beschreibung, vielen Dank!

Gruß Chico

Probleme beim Cockpitausbau Golf 2

Verfasst: 07.11.2004, 10:54
von Chico
Hallo,

ich habe Probleme bei der Umsetzung der Beschreibung. Ich habe versucht, den Rahmen auszubauen, aber er will nicht so wie ich das will. Ich habe die 2 Schrauben und noch eine 3. (im Radioschacht) entfernt. Der Rahmen scheint aber noch irgendwo (unten?) festzuhängen, andere Schrauben finde ich jedoch nicht. Muss vorher noch was entfernt werden (Schalter, Heizungsschieberegler?) Einfach von außen abziehen? Habs mal versucht aber die Schalter und die Schieberegler hängen so fest, dass ich Angst habe, etwas abzubrechen.

Sorry, aber als Käferfan habe ich in dieser Richtung noch absolut keine Erfahrung.

Verfasst: 07.11.2004, 11:14
von tdi
Tschuldigung, hab das verwechselt, muss Radio raus, die Schalter , Schieberegler kann man abziehen, evtl sind links auch noch Schrauben.

war schon beim G 3 :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Verfasst: 07.11.2004, 11:16
von sword
lang mal durch den Radischacht und drück vorsichtig raus.

Verfasst: 07.11.2004, 11:17
von sword
Linke Gebläse ausbauen, da befindet sich noch eine Schraube.