Feststellbremse
Verfasst: 29.10.2004, 14:35
Hallo Leute, bin beue hier
ich habe mal folgende Herausforderung:
an einem Auto :mittelklasse limousine: wurden Handhebel-Kräfte am
Hügel mit dem Gradient 15% und 30 % vermessen und es hat sich
ergeben, dass beim Up-hill braucht man grössere Kräfte um das Auto
auf dem Hügel zu halten als beim Down-hill, w o d r a n k a n n
e s l i e g e n ?
Laut Theorie bei up-hill federt das Auto ein und statischer Radius
wird kleiner, deshalb wird übertragbares Moment auch kleiner, während
beim Down-hill wird die rear axle entspannt und es entsteht grösseres
Moment, aber das wiederspricht den Messergebnisse.
Könnt Ihr mir ein Tipp geben?
MFG.
Michel, Andreas.
ich habe mal folgende Herausforderung:
an einem Auto :mittelklasse limousine: wurden Handhebel-Kräfte am
Hügel mit dem Gradient 15% und 30 % vermessen und es hat sich
ergeben, dass beim Up-hill braucht man grössere Kräfte um das Auto
auf dem Hügel zu halten als beim Down-hill, w o d r a n k a n n
e s l i e g e n ?
Laut Theorie bei up-hill federt das Auto ein und statischer Radius
wird kleiner, deshalb wird übertragbares Moment auch kleiner, während
beim Down-hill wird die rear axle entspannt und es entsteht grösseres
Moment, aber das wiederspricht den Messergebnisse.
Könnt Ihr mir ein Tipp geben?
MFG.
Michel, Andreas.