Seite 1 von 1
Golf 3 Airbaglampe leuchtet, vermutlich Schleifring defekt ?
Verfasst: 24.10.2004, 21:49
von hypo172
der Golf 3 wurde aufgebrochen und dabei unter anderem das Lenkschloss geknackt. Ich habe eine Notreparatur direkt in Polen durchführen lassen. Dabei wurde das Lenkrad entfernt. Alles läuft wieder, nur das jetzt die Airbaglampe leuchtet. Das wäre nur ne Kleinigkeit, meinte der Pole à Fehlerprotokoll bei VW löschen lassen. Bei VW wurde ein Fehler erkannt Codierung 00069 00588 032 Zünder für Airbag (Fahrerseite) –N95 Widerstandswert zu groß, der darauf schließen lässt (Vermutung von VW), dass der Schleifring defekt sein. Könnte die Aussage von VW passen ??? Und was würde der Einbau einens neuen kosten ?
Verfasst: 24.10.2004, 22:03
von tdi
Mögliche Fehlerursachen: Wickelfeder ( Schleifring, Bezeichnung ist nicht ok, da es kein Schleifring mehr ist ), Airbag sebst, sowie die Steckverbindungen Kabelstrang=>Wickelfeder und
Wickelfeder=>Airbag.
Fehler die die Wickelfeder betreffen werden im Fehlerspeicher meißt als
" sporadisch " gekennzeichnet.
Verfasst: 24.10.2004, 22:34
von hypo172
tdi hat geschrieben:Mögliche Fehlerursachen: Wickelfeder ( Schleifring, Bezeichnung ist nicht ok, da es kein Schleifring mehr ist ), Airbag sebst, sowie die Steckverbindungen Kabelstrang=>Wickelfeder und
Wickelfeder=>Airbag.
Fehler die die Wickelfeder betreffen werden im Fehlerspeicher meißt als
" sporadisch " gekennzeichnet.
Erst mal vielen dank für die schnelle antwort. Meinst du damit, dass der schleifring gar nicht kaputt sein kann? könnte die wickelfeder gerissen sein ??? Noch einen schönen abend
Verfasst: 25.10.2004, 10:02
von tdi
Der Schleifring kann nicht kaputt sein, weil es eben bei Deinem Auto keinen mehr gibt. Wickelfeder ersetzt Schleifring.
Die Wickelfeder ist im Prinzip ein flach aufgewickeltes mehradriges Flachkabel, das die Verbindung zwischen Lenkstock / Lenksäule und Lenkrad herstellt, darüber gehen die Anschlüsse von Hupe, Airbag, etc..
Ein Defekt innerhalb der Wickelfeder ist immer möglich.
Verfasst: 26.10.2004, 14:03
von hypo172
tdi hat geschrieben:Der Schleifring kann nicht kaputt sein, weil es eben bei Deinem Auto keinen mehr gibt. Wickelfeder ersetzt Schleifring.
Die Wickelfeder ist im Prinzip ein flach aufgewickeltes mehradriges Flachkabel, das die Verbindung zwischen Lenkstock / Lenksäule und Lenkrad herstellt, darüber gehen die Anschlüsse von Hupe, Airbag, etc..
Ein Defekt innerhalb der Wickelfeder ist immer möglich.
Danke für die Info! Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich habe ein Gutachten anfertigen lassen, da TK-Schaden. Darin ist festgehalten, dass nebn der Lenksäule, Lenkmantelrohr und auch der Schleifring erneuert werden müssen. Jetz weiß ich gar nicht mehr weiter. Das mit der Wickelfeder klingt schon einleuchtender, oder ??? Danke für Deine Info
Verfasst: 28.10.2004, 16:04
von tdi
Inder Software der Gutachter ist das Teil meißt noch mit der Bezeichnung " Schleifring " abgelegt/hinterlegt, da zu der Zeit der Airbag noch nicht SERIE war, und bei Standartlenkrädern die Bauteilbezeichnung " Schleifring " korreckt war/ist.