Seite 1 von 1
Kurbelwellen-Zahnrad beim Golf 3 (1,6l/72PS) wechseln
Verfasst: 19.10.2004, 20:09
von tigerente
Hallo,
ich muß das Kurbelwellen-Zahnrad auswechseln, kann mir jemand tips geben.
1. Was für ein Gewinde hat die Mutter auf der Kurbelwelle (Rechts oder Linksgewinde)
2. Wie setze ich am besten die Welle fest, zweite PErson im auto und Bremse treten?
3. Gibt noch etwas zu beachten
Vielen Dank für Tips
Gruß
Tigerente
Verfasst: 19.10.2004, 20:26
von tdi
Zu 1 ) Ist keine Mutter, ist ne Schraube, die in die Kurbelwelle geschraubt wird, evtl. mit Schraubensicherungsmittel, Rechtsgewinde fein.
Zu 2 ) Dafür gibt es ein Werkzeug, wird mit den Inbusschrauben der Riemenscheibe am Kurbelwellenrad befestigt, ohne hast Du schlechte Karten.
ZU 3 ) Steuerzeiten richtig einstellen, Zahnriemenspannung beachten,
Anzugsdrehmomente beachten, Zündung richtig einstellen.
Aber warum willst Du das Kurbelwellenrad wechseln?
Verfasst: 21.10.2004, 09:47
von tigerente
Aber warum willst Du das Kurbelwellenrad wechseln?
weil ein Zahn dermaßen scharfkantig ist, das er mir den Zahnriemen
kaputt gemacht hat. Habe ich zum Glück noch rechtzeitig.
Meinst du ich bekomme das Zahnrad nicht runter ohne Extrawerkzeug?
Sitzt das Teil so fest drauf? Geht da nichts mit nem bischen kniepen und drücken, Schraubendreher dahinter usw.
Verfasst: 21.10.2004, 10:58
von tdi
Das Zahnriemenrad runter bekommst du schon, aber die zentrale Schraube, dei du vorher lösen und ausschrauben mußt, bekommst Du ohne das Werkzeug warscheinlich nicht los, zumindest nicht ohne etwas anderes kaputt zu machen.
A B E R , das ein Zahn am Kurbelwellenrad so scharfkantig wird hab ich bislang noch nicht gehöhrt und sebst noch nicht gehabt / gesehen.
Das Rad hat evtl. einen von vorn angeschrägten Zahn =>OT-Markierung.
Das Spannrollen bzw. Wasserpumpen kaputtgehen und den Zahnriemen zestören gibt`s schon eher !!!!
Verfasst: 23.10.2004, 11:02
von tigerente
tdi hat geschrieben:A B E R , das ein Zahn am Kurbelwellenrad so scharfkantig wird hab ich bislang noch nicht gehöhrt und sebst noch nicht gehabt / gesehen.
Ich habe es sogar Fotografiert, ich könnte dir sogar das Foto senden.
Ich vermute das es sich um ein Materialfehler handelt, es sieht so aus als seine kleine Stücke ausgebrochen.
tdi hat geschrieben:Das Rad hat evtl. einen von vorn angeschrägten Zahn =>OT-Markierung.
Das Spannrollen bzw. Wasserpumpen kaputtgehen und den Zahnriemen zestören gibt`s schon eher !!!!
sicher hat das Rad eine OT-Markierung.
Die Wasserpumpe ist ja kaputt gegangen, deswegen erst diese ganze Aktion. Meine Vermutung.
Defektes Zahnrad, danach der Zahnriemen einseitig eingerissen durch defektes Zahnrad, danach hat der Zahnriemen meine Wapu kaputt gekloppt. Wapu ist halt das schwächste Glied.
Verfasst: 23.10.2004, 22:12
von tdi
Ich kenne das so: Lagerung Wapu defekt, Welle der Wapu frist fest, Zahn-
riemen wird über blckiertes Riemenrad der Wapu
gerissen, => Zahnriemen defekt
Andere Möglichkeit : Mittnehmerflansch des Kurbelwellenrades zur
Fixierung auf Kurbelwelle ausgearbeitet,
=> Steuerzeiten verstellt, Zündung verstellt.
Dieser Defekt ist aber erst eindeutig zu erkennen,
wenn Kurbelwellenrad demontiert ist.
Wenn bei Deinem Auto das Kurbelwellenrad defekt ist, muß es ersetzt werden; ob Du die zentrale Befestigungsschraube ohne das Arretierungs-
werkzeug losbringst, kann ich nicht sagen,ich habs bislang nur mit Werkzeug gemacht.
Von einem Bekannten weiss ich, das er`s ohne Werkzeug nicht losgebracht hat.
MfG tdi
Verfasst: 24.10.2004, 10:09
von tigerente
Foren sind einfach sehr gut, weil viele nette Menschen sich Zeit nehmen und anderen helfen. Allen Antworten vielen Dank.
Zum Abschluss kurze Beschreibung für alle Anfänger (so wie ich) als Hilfe
Das Kurbelwellen-Zahnrad beim Golf 3 1,6l 72PS Motorkennzahl AEE ist ganz einfach
zu wechseln:
1. Im OT-Loch des Getriebes mit einem Schraubendreher die Schwungscheibe festgesetzt durch zeiten Helfer.
2. Kurbelwellenzahn-Rad hat rechtsgewinde, d.h. Schraube linksrum lösen! Mit langem Rohr auf der Knarre kein Problem.
3. Zahnrad ist bei meinem Motor (AEE) einfach nur draufgesteckt, ging ganz leicht runter.
Es gibt aber so wie ich gehört habe auch andere Varianten, deswegen vorher prüfen.
4. Ersatzteile Zahnrad mit Schraube >> 31Euro bei VW
5. Die Schraube am Zahnrad habe ich mit 90Nm angezogen, vorher ein bischen Schraubenfest auf die Schrauben. Fertig.
Kurbelwellenzahnrad
Verfasst: 01.11.2004, 17:49
von Gerd
"4. Ersatzteile Zahnrad mit Schraube >> 31Euro bei VW "
+neuen Zahnriemen,Andrück und Umlenkrollen (das sind die Schadenverursacher z.B. beim TDI)und dort sollte nicht gespart werden.
Unbedingt auch noch auf die Passung in der Innenseite des Rades achten.Oder schauen,ob die Kurbelwellenpassung noch plan ist.
Bei meinem TDI ist der (hoffentlich nicht die Kurbelwelle) nämlich ausgenudelt und das Rad rutscht auf der Kurbelwelle.Morgen mal bei VW fragen ob es noch lohnt(ähnliche Reparatur vor 18 Monaten und 70000km).In Ingoldstadt hat der Notdienst heute Kolbenfresser diagnostiziert, das viele Oel was hinten raus kommt. Guter Mann das ist Diesel.............ne das ist Oel.......Diesel.........Oel ........und auf mein Bitten und der Kontrolle der Steuerzeiten haben wir den Übeltäter gefunden.Das Zahnrad....so weit verschoben, daß es über 1,5 Zähne ausgemacht hat. Na das war ne Ruckeltour nach München zurück.Besten Dank guter Mann, Sie haben mir tatsächlich bei der Diagnose sehr geholfen (20€ und lieb ist er gewesen) aber ich hab es doch zurück geschafft.
Also, ich zahle lieber die ca.300€+Mwst als mir an dem Mist noch mal die Finger schmutzig zu machen.Hoffentlich gehts noch mal ohne Stirnplanung der Kurbelwelle
Verfasst: 01.11.2004, 20:12
von sword
Hi Tiegerente!!! Wieviel ich weiß Kurbelwelleschraube wird mit " 90 NM und 90°weiterdrehen" festgezogen. Ohne Justierungswerkzeug wirst du es kaum schaffen.Und mit Schraubenzieher das Schwungrad festzuhalten!!! Hm! Du gehst ein Risiko ein.!

Verfasst: 02.11.2004, 18:42
von tdi
Ohne das Justierwerkzeug baut man halt hinterher das Getriebe aus und ersetzt die Schwungscheibe mit Zahnkranz, kommt bestimmt gut.
heikle Sache
Verfasst: 03.11.2004, 08:09
von Gerd
Scheint mal mit nem Schraubenzieher geklappt zu haben, aber sicher ist das nicht
Hab mein Auto heute wieder, 490€ Werkstatt,Notdienst hatte in Ingoldstadt vergessen den Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch aufzustecken.also Motorraum voller Oel.Ich glaube, daß war die letzte Reparatur in der Richtung, werde wohl nen AT-Motor nehmen müssen das nächste Mal.Diesmal bin ich aber auch etwas unzufrieden mit den Werkstätten gewesen.Kein Oelintervall zurückgestellt,Motorwäsche/Raum mit agressiven Reinigern "geweißt",Motorhaubenlack dadurch stumpf,verstopften Luftfilter nicht ausgewechselt,obwohl das Gehäuse bei der Reparatur offen war.Naja, warum einige User dann lieber in Doityourself-Manier mit nem Schraubenzieher arbeiten ist verständlich.
Verfasst: 03.11.2004, 19:52
von tigerente
hallo nochmals,
ich habe mich natürlich vorher schlau gemacht bei Kfz-Leuten aus meiner Firma. Ich denke die haben das schon oft genug gamcht und wissen einigermaßen was man machen kann und wovon man lieber die Finger läßt. Wenn ich das ganze nicht in meiner Garage zuhause hätte machen können, und ich wirklich Spezialwerkzeug dafür gebraucht hätte, wär ich da nicht dran gegangen. Ein bischen muß man auch wissen, was man sich alles zutraut. Ich glaube das ich sehr vernünftig gearbeitet habe (3h für den Ausbau) ganz locker und in Ruhe mit Kaffee usw. Es hat super geklappt und ich habe bestimmt 300 Okken gespart. Ohne Spezialwerkzeug usw.
Gruß aus Dortmund