Seite 1 von 1

Hilfe, mein Passat kocht

Verfasst: 06.10.2004, 23:14
von Joe_ros
Habe nach einem Riss im Kühlschlauchstutzen am Zylinderkopf meinen Passat etwas heiss (ca. 105 – 110 °C) gefahren. Dürfte aber gerade noch im akzeptablen Bereich gewesen sein, da keine Wasserspuren im Öl (kein Wasserschaum am Deckel) und kein Dampf im Auspuffabgas. Befund: Wasserverlust, Wasser kocht nach Warmlaufen des Motors;
Folgendes wurde nacheinander zur Fehlerbeseitigung durchgeführt: Kühlschlauchstutzen erneuert und abgedichtet (dabei Kühlsystem abgedrückt, war dann äußerlich dicht), mehrfach entlüftet. Wasser kocht weiter. Thermostat erneuert. Wasser kocht weiter. Dann doch Zylinderkopfdichtung erneuert. Wasser kocht weiter. Dann komplettes Kühlsystem (inkl. Kühler, Heizkühler) gespült, mehrfach entlüftet. Wasser kocht weiter. Dann (gebrauchten) Zylinderkopf getauscht (wieder neue Zylinderkopfdichtung, Dehnschrauben, etc.). Wasser kocht weiter. Dann Thermoschalter für Lüfter getauscht, Relais für Thermoschalter gewechselt. Wasser kocht weiter. Dann Wasserpumpe erneuert (obwohl vorherige auf Funktion überprüft und o.k.). Kühlsystem wieder gespült, mehrfach entlüftet. Somit Kühlsystem komplett erneuert/überprüft. Wasser kocht weiter. Jetzt weiteren, den dritten, (gebrauchten) Zylinderkopf getauscht (wieder neue Zylinderkopfdichtung, Dehnschrauben, etc.). Wasser kocht immer noch weiter. Ich bin am Ende! Was kann es sein?

Verfasst: 14.10.2004, 20:50
von skoda octavia
Schüttel mal deinen Deckel vom Ausgleichsbehälter, wenn er klappert ist er inordnung, ansonsten kauf dir nen neuen. (problem beim Golf 3 fast immer aufgetrten habe es bei meinem Octavia auch schon gehabt)