Seite 1 von 1

Muss das Auto trotz Zweitwohnsitz umgemeldet werden?

Verfasst: 18.09.2004, 17:07
von nora1980
Hallo!
ich habe jetzt schon ein bisschen hier rumgesucht und immer wieder gelesen, dass leute meinen, dass es erlaubt ist, wenn man auszieht und das auto auf der addresse der eltern weiterlaufen lässt.
gibt es da einen link o.ä. wo das DEFINITIV bestätigt wird?

mir ist heut jemand drauf gefahren und die polizei hat fahrzeugschein und perso verglichen und gefragt, wo mein hauptwohnsitz ist.

ist das jetzt bei der versicherung in ordnung, wenn ich in berlin wohne, das auto aber im zweitwohnsitz angemeldet ist?

vielen dank!

Ummeldung

Verfasst: 18.09.2004, 21:23
von Erik.Ode
§27 StVZO
Meldepflichten der Eigentümer und Halter von Kraftfahrzeugen oder Anhängern; Zurückziehung aus dem Verkehr und erneute Zulassung

(1) Die Angaben im Fahrzeugbrief und im Fahrzeugschein oder in den Anhängerverzeichnissen nach § 24 Satz 3 oder im Nachweis nach § 18 Abs. 5 müssen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen. Änderungen sind der zuständigen Zulassungsbehörde erst bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren unter Einreichung des Fahrzeugbriefs und des Fahrzeugscheins oder der Anhängerverzeichnisse nach § 24 Satz 3 oder des Nachweises nach § 18 Abs. 5 sowie der Unterlagen nach § 19 Abs. 3 oder 4 zu melden. Verpflichtet zur Meldung ist der Eigentümer und, wenn er nicht zugleich Halter ist, auch dieser. Die Verpflichtung besteht, bis der Behörde durch einen der Verpflichteten die Änderungen gemeldet worden sind. Kommt der nach Satz 3 Verantwortliche dieser Verpflichtung nicht nach, so kann die Zulassungsbehörde für die Zeit bis zur Erfüllung der Verpflichtungen den Betrieb des Fahrzeugs im öffentlichen Verkehr untersagen; § 17 Abs. 2 gilt entsprechend.

(1a) Abweichend von Absatz 1 Satz 2 müssen nachfolgende Änderungen durch den nach Absatz 1 Satz 3 Verantwortlichen unverzüglich gemeldet werden:
Änderungen von Angaben zum Fahrzeughalter - jedoch braucht bei Änderungen der Anschrift der Fahrzeugbrief nicht eingereicht zu werden...

(2) Wird der regelmäßige Standort des Fahrzeugs für mehr als drei Monate in den Bezirk einer anderen Zulassungsbehörde verlegt, so ist bei dieser unverzüglich die Zuteilung eines neuen Kennzeichens zu beantragen ist die Verlegung voraussichtlich nur vorübergehend, so genügt eine Anzeige an die Zulassungsbehörde, die dem Fahrzeug ein Kennzeichen zugeteilt hat.


Diese Vorschrift ist aber in deinem Falle, also der Verkehrsunfall, unerheblich. Der Schaden wird trotzdem reguliert.
Ich denke mal, daß sich deine Frage darauf bezog, oder ?

Verfasst: 19.09.2004, 06:02
von nora1980
danke!
also du denkst der versicherung ist es egal, wenn von der polizei ein schreiben vorliegt, wo ich in berlin wohne, meine rechnungen etc aber in eine andre stadt gehen? ( wo die versicherungbeiträge auch geringer sind)

Verfasst: 19.09.2004, 14:13
von Erik.Ode
Ja, denn Schadensregulierung und Versäumnisse bezüglich der Ummeldepflichten, sind unterschiedliche Dinge.
Welches Kennzeichen du am Fahrzeug hast, ist doch bei einem Verkehrsunfall egal.
Oder fährt es sich mit einem "B"-kennzeichen schlechter ? :wink:

Verfasst: 29.09.2004, 11:48
von gast
wenn du einen zweitwohnsitz hast, kannst du den wagen natürlich dort anmelden, wo er weniger versicherungen kostet.
fahren darfst du ihn dann wo du willst.