Fahren ohne haftpflicht?
Verfasst: 19.08.2004, 20:57
Hallo!
Habe folgendes Problem am Hals:
Meine Mutter hatte einen Unfall mit einem Radfahrer. Jetzt hat sie den Schaden der Versicherung gemeldet. Die sagt jetzt aber, dass sie seit 31.12.2001 nicht mehr mit diesem KFZ verichert sei. Wir haben natürlich die Unterlagen rausgeholt und studiert. Letzte Korrespondenz mit der Versicherung war der 20.09.2004. Eine Information über die neue Beitragseinstufung. Von Kündigung oder Auslauf des Vertrags kein Wort (der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr). Als wir die Kontoauszüge durchgegangen sind haben wir tatsächlich festgestellt dass die Versicherung nur noch Beträge für den Zweitwagen abgebucht hat. Für das Hauptfahrzeug nichts. Wie kann denn sowas passieren? Besteht jetzt noch die Versicherung? Es kann doch ncht sein dass man 2 1/2 Jahre ein Auto fährt ohne einen Versicherungsschutz? Wer muss denn jetzt für den Schaden aufkommen und wie soll man mit der Versicherung verfahren?
Danke für Eure Antwort!
Gruß
Habe folgendes Problem am Hals:
Meine Mutter hatte einen Unfall mit einem Radfahrer. Jetzt hat sie den Schaden der Versicherung gemeldet. Die sagt jetzt aber, dass sie seit 31.12.2001 nicht mehr mit diesem KFZ verichert sei. Wir haben natürlich die Unterlagen rausgeholt und studiert. Letzte Korrespondenz mit der Versicherung war der 20.09.2004. Eine Information über die neue Beitragseinstufung. Von Kündigung oder Auslauf des Vertrags kein Wort (der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr). Als wir die Kontoauszüge durchgegangen sind haben wir tatsächlich festgestellt dass die Versicherung nur noch Beträge für den Zweitwagen abgebucht hat. Für das Hauptfahrzeug nichts. Wie kann denn sowas passieren? Besteht jetzt noch die Versicherung? Es kann doch ncht sein dass man 2 1/2 Jahre ein Auto fährt ohne einen Versicherungsschutz? Wer muss denn jetzt für den Schaden aufkommen und wie soll man mit der Versicherung verfahren?
Danke für Eure Antwort!
Gruß