EU-Händler

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Gast

EU-Händler

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe im Februar einen Toyota bei "IMS-Makler" bestellt. Lieferzeit sollte 4 -5 Monate betragen. Bis heute habe ich leider noch nichts von meinem bestellten Auto gehört.

Hat schon einmal jemand mit IMS-Makler zu tun gehabt, bzw. ein Auto über diesen Händler bekommen und wie ist das Abgelaufen.

Grüsse
Inge
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Inge,
ich überlege auch gerade, bei ims-Makler zu kaufen. Hast Du die 3 % Anzahlung schon geleistet? Wie wurde auf Anfragen geantwortet?
Schöne Grüße
Melanie
akn

Beitrag von akn »

Hatte auch überlegt, bei IMS-Makler zu bestellen, preislich sind die ja sehr gut. Dann hab ich unter http://www.langzeittest.de mal IMS-Makler als Suchbegriff eingegebenen, danach waren die für mich gestorben. Seitenweise Klagen über nicht oder sehr spät gelieferte Fahrzeuge, Schadenersatzklagen etc
Google hat dann ähnliche Beschwerden zutage gefördert.
Grüße
akn
Gast

Beitrag von Gast »

mmmmmm
akn

IMS-Makler

Beitrag von akn »

Zu meiner vorigen Message muß fairerweise noch Ffolgendes ergänzt werden: die gefundenen kritischen Berichte zu IMS-Makler bezogen sich nahezu ausschließlich auf Renault-Fahrzeuge und waren schon älteren Datums (Meist 2003). Auf einer anderen Seite stand was davon, daß IMS wohl Probleme mit seinem Renault-Großhändler aus NL hatte. Vielleicht hat sich das Thema Liefervrzug also inzwischen erledigt. Bezüglich anderen Fahrzeugen fanden sich auch positive Meinungen zu IMS
Wilbert

Beitrag von Wilbert »

Hallo Leute,
hab mich auch für eine Bestellung bei IMS interessiert, an deren Hammerpreise kommt keiner so schnell ran. Dann mal in verschiedene Suchmaschinen IMS-Makler eingegeben und hab dabei "durchwachsene" Kundenmeinungen gefunden, aber wie von meinem Vorposter schon erwähnt betrifft das negativ hauptsächlich Renault und 2003. Ein Blick in das "Kleingedruckte" auf der homepage von IMS hat mich aber dann doch wieder nachdenklich werden lassen: frühestens 4 Wochen nach überschreiten des unverbindlichen Liefertermins kann ich eine Nachfrist von 6 Wochen setzten erst danach -also frühestens 10 Wochen nach ursprünglichem Liefertermin- kann ich vom Vertrag zurücktreten; Schadenersatz wg. Lieferverzögerung ist ausgeschlossen. Ich hab für mich noch nicht entschieden, ob mir der günstigere Preis dieses Risiko wert ist, aber wenn bei Euch der "Neue" nicht zu einem bestimmten Termin bereitstehen muß wie bei mir (fuck the TÜV...) ..... Rechtlich übrigens noch zu beachten: IMS-Makler ist, wie ja schon der Name sagt, nur Makler/Vermittler; ihr habt mit denen also keinen Kauf- sondern lediglich einen Vermittlungsvertrag; soll im Streitfall nicht unerhebliche Nachteile ggüber Kaufertrag haben sollen, bin aber kein Jurist, weiß dehalb nix genaues dazu
Gruß
Wisbert Stoss
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

vielen Dank für eure Nachrichten. Ich habe IMS jetzt eine Lieferfrist gesetzt, da ich immer noch keine positive Nachricht über einen Liefertermin bekommen habe.

Zu Melanie, ich mußte keine 3% anzahlen. IMS hätte keine Bestellung von mir bekommen, wenn eine Anzahlung hätte leisten müssen.

Gruß
Inge
akn

Beitrag von akn »

Hallo Inge,

ich hab mich vor einiger Zeit auch für einen Toyota Reimport interessiert und bin dabei auf die Seite

http://www.eu-wunschauto.de/

gestoßen. Die Inhaberin hat nur Toyota (Spezialisierung m.E. positiv zu bewerten), günstige Preise und -was mindestens so wichtig ist- bin ich in einem Forum durch die positiven Käuferberichte auf sie aufmerksam geworden. Falls Du also aus dem IMS-Vertrag rauskommen solltest...
gruß
akn
dioahna
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.07.2004, 13:50
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von dioahna »

leider gibt es solche Händler, die mit "angeblichen Hammerpreisen" Kunden locken. Lange Wartezeiten, Preiserhöhungen, keine Reaktion auf Anfragen/Emails etc. ist der Nachteil dabei.
Seriöse Händler wie wir leiden unter diesen Angeboten.
Denn leider wird heutzutage kaum noch Wert auf Zuverlässigkeit und Service gelegt.
Natürlich kann bei jedem Händler mal was schief gehen, aber ein seriöser Händler informiert seine Kunden immer über den aktuellen Stand !

Zu den AGBs: im EU-Neuwagenhandel sind Lieferfristen und Preisangaben meist unverbindlich (wie bei den meisten deutschen Vertragshändlern auch!!!). Dies sind einfach die Standard-AGBs. Lieferzeiten und Preise hängen immer vom Hersteller ab, also kann kein Händler diese beeinflussen - daher die Klauseln in den AGB. Seriöse Händler aber bieten nur diejenigen Fahrzeuge/Länder an, die auch wirklich lieferbar sind (einige Länder werden im Reimport von den Herstellern behindert und es gibt Lieferzeiten bis zu 12 Monaten). Wir sind über diese Behinderungen immer informiert, so daß wir unser Fahrzeugangebot anpassen können. Sobald eine Behinderung eintritt, nehmen wir diese Fahrzeuge/Länder aus dem Programm. Andere Händler verkaufen diese Fahrzeuge dennoch weiter.

Auch Preisgarantien werden von seriösen Händlern im Vertrag mit aufgenommen (nach Wunsch des Kunden), so wie bei uns.

Wer also Wert auf Service legt, sollte nicht unbedingt den günstigsten Preis suchen. Aus urspünglich 500 Euro gespart werden schnell 1000 Euro Preiserhöhung und viel viel Ärger.

Wichtig beim Kauf eines EU-Neuwagen sind folgende Punkte:
- schnelle Antwort auf Anfragen
- Serienausstattung 100% vergleichen und evtl. schriftlich bestätigen lassen
- Was ist im Preis alles inklusive? MwSt, deutscher Brief, deutsches Buch, MwSt-Abführung, Reinigung, Inspektion etc. ???
- keine Zulassung im Ausland oder im Imland
- Wo kann das Fahrzeug abgeholt werden? Beim professionellen Vertragshändler oder in einem Hinterhof?
- wie werden die Fahrzeuge transportiert? Mit einer zuverlässigen Spedition oder per Achse?
- Wer führt die Inspektion und Entwachsung durch? Ein Vertragshändler oder ein ungelernter Arbeiter?
- Wo werden die Fahrzeuge gelagert? Im geschlossenen Raum oder im Regen/Hagel/Kundenverkehr?
- Werden die Fahrzeuge für Probefahrten benutzt?
- handelt es sich um fabrikneue Fahrzeuge des neuesten Modelljahres oder um Lagerfahrzeuge aus dem Vorjahr?
- haben die Fahrzeuge dieselbe Steuernorm wie auch in Deutschland?

Viele Fragen, da. Aber wichtig für eine zuverlässige Händler-Auswahl!

http://www.eurokutsche.de
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Man sollte als Händler aber auch wissen, daß sich der Skoda Octavia mit "c" schreibt. Und nicht mit "k". Oktavia :shock:
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Gast

Beitrag von Gast »

mmmh, da muß ich mal unseren Webmaster darauf aufmerksam machen. Jeder macht mal Fehler, und solange es nur kleine Schreibfehler sind, gehts ja noch, oder? :wink:
http://www.eurokutsche.de
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Ja, wenn es nur Schreibfehler sein sollten, ist es o.k.

Den Rest kann ich nicht beurteilen.


Gruß Erik
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Na, ist der Webmaster krank ????
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Gast

IMS - habe auch storniert

Beitrag von Gast »

Ich persönlich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte dort einen FORD bestellt. Auftragsbestätigung - Fehlanzeige, dann auf
einmal eine Preiserhöhung, aber natürlich immer noch keine Auftragsbestätigung. Habe dann die Bestellung storniert, so etwas finde
ich unseriös.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe Ims jetzt eine Frist von 6 Wochen gesetzt. Wenn die Lieferung bis dahin nicht erfolgt. treten wir von dem Vertrag zurück.

Gruß
Inge
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“