Defekte Heckscheibenheizung nach Gebrauchtwagenkauf
Verfasst: 10.01.2010, 14:03
Huhu leute,
ich habe mir Mitte September 2009 ein 4 Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft. 58400 km runter.
Bereits bei der Probefahrt sind mir kleiner Mängel aufgefallen. Die Klappe des Zigarettenanzünders war defekt, die Bremsen rubbelten heftig beim Bremsen und das Auto stank von innen nach Rauch.
Die Klappe wurde bis zu meinem Abholtermin repariert, das Auto wurde zum Ionisieren (Rauchentzug) gebracht und ich habe vorn neue Bremsscheiben bekommen. Auf dem Weg nach hause vom Abholen des Autos hatte ich das Gefühl, dass die Bremsen nach wie vor rubbelten. Also bin ich nach wenigen Tagen wieder zur Werkstatt gefahren, nachdem ich dies bereits telefonisch mitgeteilt hatte. Nach einiger Disskussion mit dem Verkaufsleiter des Autohauses ist dieser mit mir ein paar Meter gefahren (Im Wohngebiet 30 Zone geheizt wie sonst was und permanent ne vollbremsung gemacht). Seiner Meinung nach merkte er von meinem beschriebenem Bremsproblemen nichts. Diese merkte ich allerdings während dieser Testfahrt mit Ihm sogar auf dem Beifahrersitz. Wieder angekommen bei der Werkstatt, bat er mir an noch einmal mit einem der KFz-Meister eine Testfahrt zu machen. Dies tat ich dann auch. Dieser fuhr und teste gleich völlig anders. Gleiche Strecke aber viel gesitteter. Er merkte sofort meine beschriebene Problematik. Nach der Testfahrt sind wir noch auf den Bremsenprüfstand gefahree, aufdem die Probleme auch deutlich zu erkennen waren. Ich musste nach Terminvereinbarung das Fahreug dann ein paar Stunden abgeben und habe auch hinten noch neue Bremsscheiben bekommen. Danach war dieses Problem behoben.
Ich dachte nun wären alle Mängel beseitigt.... Pustekuchen.... Es kamen die ersten kalten Tage an denen es Frost gab. Ich hatte das Gefühl, dass meine Heckscheibe trotz der vorhanden Heckscheibenheizung nich funktionierte. Die Kontroll LED allerdings leuchtete. Kurz vor Weihnachten 2009 bin ich dann wieder zur Werkstatt und bemengelte die nicht funktionierende Heckscheibenheizunh und den nicht funktionierenden Zigarettenanzündern (war nebensächlich). Ich bekam einen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr. Als ich meinen Wagen wieder abgeholt hab, funktionierte der Zigarettenanzünder (Sicherung war lediglich defekt) aber die Heckscheinbenheizung noch nicht. Es hieß lediglich "Wir haben alles durchgemessen und es liegt an der Scheibe selbst, es wird eine neue Heckscheibe benötigt." Daraufhin bin ich zu meinem Ansprechpartner des Autohauses gegangen, der mir sagte, dass es sich hierbei nicht um einen Garantiefall handelt. Er habe dies bereits mit seinem Vorgesetzten (Der oben genannte Verkaufsleiter) besprochen und diese haben entschieden es sei Garantiefall. Ich habe ihm ganz klar gesagt, dass ich das anders sehe.
In der Hoffnung, dass die Schiedsstelle etwas tun kann, habe ich den ganzen Vorfall an die Schiedsstelle geschickt, die mir lediglich mitteilte, dass das Autohaus nicht in dem entsprechenden Verband drin ist. Somit können diese nichts tun.
Nun frage ich mich, was kann ich tun?
Ein Anwalt wäre direkt wieder mit hohen Kosten verbunden...
Was sagt ihr dazu???
mfg Kai
ich habe mir Mitte September 2009 ein 4 Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft. 58400 km runter.
Bereits bei der Probefahrt sind mir kleiner Mängel aufgefallen. Die Klappe des Zigarettenanzünders war defekt, die Bremsen rubbelten heftig beim Bremsen und das Auto stank von innen nach Rauch.
Die Klappe wurde bis zu meinem Abholtermin repariert, das Auto wurde zum Ionisieren (Rauchentzug) gebracht und ich habe vorn neue Bremsscheiben bekommen. Auf dem Weg nach hause vom Abholen des Autos hatte ich das Gefühl, dass die Bremsen nach wie vor rubbelten. Also bin ich nach wenigen Tagen wieder zur Werkstatt gefahren, nachdem ich dies bereits telefonisch mitgeteilt hatte. Nach einiger Disskussion mit dem Verkaufsleiter des Autohauses ist dieser mit mir ein paar Meter gefahren (Im Wohngebiet 30 Zone geheizt wie sonst was und permanent ne vollbremsung gemacht). Seiner Meinung nach merkte er von meinem beschriebenem Bremsproblemen nichts. Diese merkte ich allerdings während dieser Testfahrt mit Ihm sogar auf dem Beifahrersitz. Wieder angekommen bei der Werkstatt, bat er mir an noch einmal mit einem der KFz-Meister eine Testfahrt zu machen. Dies tat ich dann auch. Dieser fuhr und teste gleich völlig anders. Gleiche Strecke aber viel gesitteter. Er merkte sofort meine beschriebene Problematik. Nach der Testfahrt sind wir noch auf den Bremsenprüfstand gefahree, aufdem die Probleme auch deutlich zu erkennen waren. Ich musste nach Terminvereinbarung das Fahreug dann ein paar Stunden abgeben und habe auch hinten noch neue Bremsscheiben bekommen. Danach war dieses Problem behoben.
Ich dachte nun wären alle Mängel beseitigt.... Pustekuchen.... Es kamen die ersten kalten Tage an denen es Frost gab. Ich hatte das Gefühl, dass meine Heckscheibe trotz der vorhanden Heckscheibenheizung nich funktionierte. Die Kontroll LED allerdings leuchtete. Kurz vor Weihnachten 2009 bin ich dann wieder zur Werkstatt und bemengelte die nicht funktionierende Heckscheibenheizunh und den nicht funktionierenden Zigarettenanzündern (war nebensächlich). Ich bekam einen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr. Als ich meinen Wagen wieder abgeholt hab, funktionierte der Zigarettenanzünder (Sicherung war lediglich defekt) aber die Heckscheinbenheizung noch nicht. Es hieß lediglich "Wir haben alles durchgemessen und es liegt an der Scheibe selbst, es wird eine neue Heckscheibe benötigt." Daraufhin bin ich zu meinem Ansprechpartner des Autohauses gegangen, der mir sagte, dass es sich hierbei nicht um einen Garantiefall handelt. Er habe dies bereits mit seinem Vorgesetzten (Der oben genannte Verkaufsleiter) besprochen und diese haben entschieden es sei Garantiefall. Ich habe ihm ganz klar gesagt, dass ich das anders sehe.
In der Hoffnung, dass die Schiedsstelle etwas tun kann, habe ich den ganzen Vorfall an die Schiedsstelle geschickt, die mir lediglich mitteilte, dass das Autohaus nicht in dem entsprechenden Verband drin ist. Somit können diese nichts tun.
Nun frage ich mich, was kann ich tun?
Ein Anwalt wäre direkt wieder mit hohen Kosten verbunden...
Was sagt ihr dazu???
mfg Kai