Autoverw-Grützmacher hat geschrieben:[
Du bist doch bekloppt, was Du schreibst.
Oh lala.... das sind aber nette Weihnachtsgrüße zur Weihnachtszeit vom Weihnachtsmann....
I'am so flattered....
Verehrter Herr Grützmacher.... sagen Sie mal ganz ehrlich, und so ganz im Vertrauen unter uns:
Hat Ihnen heute Ihre Weihnachtsgans nicht gemundet
Mit Anschieben und Anschleppen kann man den KAT beschädigen.
das stimmt bedingt:
Wenn der Wagen nicht sofort anspringt, somit also Benzin in die Verbrennungsräume kommt,
und es dort nicht zur Zündung und somit zur Verbrennung kommt, so kann logischerweise dann
unverbrannter Kraftstoff vom Motor durch den Krümmer in den KAT gelangen.
Dort "sammelt" sich der Kraftstoff, und wenn man den Wagen lange genug über mehrere Kilometer erfolglos versucht
anzuschleppen (mit eingeschalteter Zündung und eingekuppelten/eingelegten Gang)
und der Motor dann doch anspringt, so gelangen die dann heißen Auspuffgase des nunmehr verbrannten Kraftstoffs
durch den Krümmer in den KAT, es kommt zur Verpuffung im KAT und der KAT kann "Ausgebrannt" und zerstört werden,
d.h. das "Innenleben" dieses KAT wird ganz einfach "hinten rausgepustet" ......Folge: Leerer KAT
nächste Folge:..... die ASU wird nicht mehr bestanden.
Schleppt man den Wagen jedoch nur kurzfristig an auf eine kurze Distance, so dürfte nichts passieren...
selbst wenn geringe Mengen von Kraftstoff in den KAT gelangen sollten, so verdunsten die dann nach einigen Stunden....
Da ich aber hier (per Ferndiagnose) vermute, dass die Ursache eher schlechte Kontakte zum Anlasser sind, oder ein defektes Massekabel, bzw. ein defekter Anlasser, so müßte meine Methode funktionieren, da dass nichts mit dem eigentlichen Anspringen des Motors zu tun hat, und diese Methode des Anschleppens ja nichts anderes als eine "Umleitung" des Startvorganges ist....
Der Anlasser bewegt ja auch bzw. ist am Schwungrad angebaut, welches durch die Bewegungen des Anlassers den Motor startet... durch die Kurbelwelle.....
nicht unbedingt...
ich würde da ersteinmal die Methode ausprobieren, wie von mir obig beschrieben!
Fachwerkstätten sind teuer, und zur Fehlerdiagnose braucht man diese nicht unbedingt....
FACHWERKSTÄTTEN...........zur Reparatur unter Umständen schon, aber da würde ich eine vom Fahrzeug-Hersteller anerkannte Fachwerkstatt empfehlen, oder eine Werkstatt, die bundesweit vertreten ist, wie ATU (Autoteile Unger z.B.) wo man auch notfalls einen Ansprechpartner hat und wenn es die "Übergeordnete" Stelle ist, empfehlenswert sind auch werkstätten meines Vertrauens, wo ich den Meister persönlich kenne und Werkstätten die von Freunden/Bekannten empfohlen worden sind)
Empfehlenswert ist es auch immer, wenn man mit dem Meister vorher spricht,
und mit unter das Auto -auf der Hebebühne z.B.- geht..... evtl. sogar bei der Reparatur anwesend ist
-erlauben aber wenige werkstätten-..... aber wichtig ist, dass man Interesse zeigt.....
ein anderer Tipp von mir wäre:
ADAC ( die haben auch eine kostengünstige Festnetz Telephone-Nummer: 089-222222)
und den gelben Engel rauskommen lassen,.... die kennen sich gut aus mit Autos, machen kleinere Reparaturen auch gleich vor Ort, und selbst wenn man kein Mitglied ist, kann man denn gleich vor Ort die Mitgliedschaft abschließen
(kostet ca. € 33.oo pro Jahr).... der service ist dann kostenlos und man hat außerdem noch 1 Jahr ADAC MItgliedschaft....
Auf jeden Fall kann einem der "Gelbe Engel" schon mal ganz grob sagen, was am Auto kaputt ist und was nicht....
Mit Fachwerkstätten ist das immer so eine Sache mit der Fehler Diagnose....
wie gesagt, da spielt auch viel das persönliche Kennen und Vertrauen mit eine Rolle....
es gibt auch unter den Fachwerkstätten und solche, die sich so nennen, schwarze Schafe

so soll es doch tatsächlich, wenn man Bekundungen von Kunden liest, einmal eine Fachwerkstatt gegeben haben,
die einem Kunden eine Einspritzpumpe in Rechnung gestellt, diese aber nie getauscht bzw. eingebaut hat....
Diese Fachwerkstatt kippte dann dem Kunden einige Liter Heizöl in den Tank, und behauptete ann,
dass dieses die Ursache dafür sei, dass das Auto nicht laufen würde.....
Als Beweis und als besonderen Kundenservice rief dann noch diese "Fachwerkstatt" das Zollamt an,
um sich alles bestätigen zu lassen....
Na, dass nenne ich doch Rundumservice, wie er besser nicht sein kann
Sachen gibts

... und das in Deutschland
Da müßen auch Sie, verehrter Herr Grützmacher verdammt vorsichtig sein.... stellen Sie sich mal vor,
Sie als Grundsolider und ehrlicher Autoverwerter fahren mit Ihrem eigenen Auto irgendwo hin,
in Urlaub z.B., und Ihnen passiert soetwas.... na, das wäre doch sehr schrecklich, oder nicht?
So, meine lieben Forenleser, es ist Weihnachten, und ich habe von meinem Schlachter eine leckere Grützwurst
zu Weihnachten geschenkt bekommen, und die möchte ich mir jetzt ersteinmal zur Feier des Tages Munden lassen!
In diesem Sinne wünsche ich allen,
auch dem User, der mir hier so überaus "nette" Weihnachtsgrüße übermittelt hat,
frohe Weihnachten 2009 und ein gesegnetes Fest