Werkstatt ist unfähig Fehler zu beheben nach 5 Versuchen
Verfasst: 04.03.2009, 19:33
Ein Bekannter von mir war jetzt 5 Mal in der selben Werkstatt um etwas an seinem BMW reparieren zu lassen.
Das Auto hat einen Defekt bei dem im Leerlauf die Drehzahl stark nach unten fällt und beim Anfahren der Wagen fast abwürgt.
Es wurde unter anderem der Nockenwellensensor und Ansaugbrücke mit Ansaugleitung gewechselt.
Außerdem noch irgend ein Unterdruckschlauch und noch irgendwelche anderen Teile.
Das Auto wurde auch an einen tester angeschlossen und überprüft.
All das hat aber nichts gebracht und das Auto hat immer noch den gleichen Fehler, das heisst, dass alle Teile, die getauscht wurden nicht defekt waren und alles praktisch umsonst war.
Der Bekannte hat aber bisher nichts unterschrieben und keinen Arbeitsauftrage oder ähnliches erstellt.
Er ist jetzt langsam ziemlich angepisst und hat keine Lust mehr alle möglichen Teile wechseln zu lassen ohne dass der eigentliche Fehler auch mal behoben wird.
Was für Konsequenzen könnte es für ihn geben, wenn er jetzt einfach nicht mehr zu der Werkstatt fährt und keinen Kontakt mehr zu dem Mechaniker aufnimmt.
Ich meine, es ist nicht die feine Art aber er kommt sich langsam ziemlich verarscht vor, da nur funktionierende teile getauscht werden und der eigentliche Fehler immer noch da ist.
Oder was würdet ihr vorschlagen, was er jetzt machen soll?
Die theoretische rechnung der teile beträgt mittlerweile ca. 800€, OHNE dass etwas an dem Fehler behoben wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Das Auto hat einen Defekt bei dem im Leerlauf die Drehzahl stark nach unten fällt und beim Anfahren der Wagen fast abwürgt.
Es wurde unter anderem der Nockenwellensensor und Ansaugbrücke mit Ansaugleitung gewechselt.
Außerdem noch irgend ein Unterdruckschlauch und noch irgendwelche anderen Teile.
Das Auto wurde auch an einen tester angeschlossen und überprüft.
All das hat aber nichts gebracht und das Auto hat immer noch den gleichen Fehler, das heisst, dass alle Teile, die getauscht wurden nicht defekt waren und alles praktisch umsonst war.
Der Bekannte hat aber bisher nichts unterschrieben und keinen Arbeitsauftrage oder ähnliches erstellt.
Er ist jetzt langsam ziemlich angepisst und hat keine Lust mehr alle möglichen Teile wechseln zu lassen ohne dass der eigentliche Fehler auch mal behoben wird.
Was für Konsequenzen könnte es für ihn geben, wenn er jetzt einfach nicht mehr zu der Werkstatt fährt und keinen Kontakt mehr zu dem Mechaniker aufnimmt.
Ich meine, es ist nicht die feine Art aber er kommt sich langsam ziemlich verarscht vor, da nur funktionierende teile getauscht werden und der eigentliche Fehler immer noch da ist.
Oder was würdet ihr vorschlagen, was er jetzt machen soll?
Die theoretische rechnung der teile beträgt mittlerweile ca. 800€, OHNE dass etwas an dem Fehler behoben wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe!