Seite 1 von 1

Kfz soll Besitzer wechseln trotz Kredit

Verfasst: 24.09.2008, 00:26
von Shortpep
Hallo!Meine Eltern haben ein Wohnmobil,welches privat getauscht werden soll mit einem PKW!Jedoch läuft über die Bank noch ein Kredit!Diese will,dass meine Eltern nun einen Antrag über Kfz und Kfz-Briefwechsel stellen!Kennt ihr vielleicht ein Download für sowas oder wisst ihr,was man da schreiben muss?Muss man beide (jetziger Halter und baldiger Halter )angeben oder wie?Das Wohnmobil soll auch nur getauscht werden mit PKW,KEIN VERKAUF!Sie zahlen den Kredit auch noch weiterhin ab!

Bitte helft mir!
Liebe Grüsse Katja

Verfasst: 24.09.2008, 00:42
von Erik.Ode
Hallo Katja !

Mein erster Gedanke war: Warum kann dir die Bank nicht ein Musterformular schicken.
Die habe doch auch ein Interesse daran, daß alles seine Ordnung hat.
Gibt es keinen Ansprechpartner für dich ?

Verfasst: 24.09.2008, 05:44
von Prince of Denmark
Naja, dann schreibt das doch einfach so auf. Für die Bank ist es ja unerheblich, ob das Fahrzeug getauscht oder verkauft wird. Tatsache ist, dass das Fahrzeug im Sicherungseigentum der Bank steht. Und wenn das Fahrzeug wegfällt, entfällt die Sicherheit.

In ähnlichen Fällen wird dann meistens der Vertrag vom Käufer/Tauscher mit übernommen bzw. er steigt dann zusätzlich als Bürge ein.

Im Falle eines Falles muss das Fahrzeug ja auch von der Bank eingezogen und verwertet werden können (nur mal das schlimmste angenommen). Dann muss die Bank halt auch über das Fahrzeug verfügen können.

Diese Konstellation mit dem Tausch hatte ich während meiner Zeit bei einer großen deutschen Automobilbank aber auch noch nicht. Wenn, dann werden die Fahrzeuge ja normal verkauft, der alte Kreditnehmer bleibt weiterhin verpflichtet, stellt zusätzliche Sicherheiten oder der neue Besitzer steigt zusätzlich als Bürge in den Vertrag ein (Bonität vorausgesetzt). Hängt natürlich auch von der Restsumme ab.

Ich würde da mal mit der Bank telefonisch sprechen, oder besser persönlich, falls möglich.

Verfasst: 24.09.2008, 09:42
von Shortpep
Danke für die Info!
Zu beiden von euch:Meine Eltern haben schon telefonisch mit der Bank gesprochen,wobei die sagten,sie sollen einen Antrag auf Besitzerwechsel,KFZ-Wechsel und KFZ-Briefwechsel stellen,dann hinschicken und dann wird das erst geprüft!

Ein Musterformular schicken die auch nicht zu!

Ja sie wollen es nur tauschen,weil beide ungefähr den gleichen Wert haben!

Ich find das sowieso blöd,naja!Meine Eltern wollen halt nicht in ner Kleinstadt wie Stendal mit nem Wohnmobil rumfahren,wollen ein kleineres Auto,und da ein Bekannter halt praktisch noch ein Auto hat,was nur rumsteht,wollen sie es tauschen!

Ein Musterbrief würde mir auch weiterhelfen,aber wo findet an sowas?

Verfasst: 24.09.2008, 17:28
von Prince of Denmark
Vermutlich gibt es keinen Musterbrief. Einfach aufschreiben ... wie bereits besprochen .... tauschen .... zustimmen ...grüße. Oder google nutzen bzw. bei anderen Banken gucken, ob die sowas im Internet anbieten.

Verfasst: 24.09.2008, 18:21
von Shortpep
Meint ihr,man sollte einen Kaufvertrag nur in einen Tauschvertrag wechseln?Ob das geht?Nur umschreiben und etwas umformulieren!Zustimmen muss ja leider die Bank!Sonst wäre es ja einfach!

Verfasst: 24.09.2008, 20:26
von Erik.Ode
Shortpep hat geschrieben:Ein Musterformular schicken die auch nicht zu!
Also mal ganz ehrlich.............
Wenn du keinen blassen Schimmer davon hast ( habe ich leider auch nicht ! ), dann ist es deren Aufgabe dir zu helfen. Schließlich gehört es zum Service einer Bank dazu.
Die verdienen ihr Geld damit. Nicht nur mit den Zinsen.

Hier benötigt ein Kunde die Hilfe seiner Bank..........wo ist das Problem ?
Hau da mal ordentlich auf den Tisch und lass dir zu Not den Filialleiter geben.
Servicewüste Deutschland..........................?

Verfasst: 25.09.2008, 18:29
von Prince of Denmark
Möglicherweise ist das ja so selten, dass die auch keine Ahnung haben. Oder die brauchen das eh notariell beglaubigt und dann macht es der Notar.

Die Bank denkt da sicher eher, der Kunde will ja was von uns, also soll der das auch aufschreiben. Im Grunde reicht es ja aus, das aufzuschreiben, was hier auch schon gepostet wurde, angereichert um die jeweiligen individuellen Details.