Zweite Batterie laden!

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
BigDaddy
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 11.02.2005, 18:54

Zweite Batterie laden!

Beitrag von BigDaddy »

hallo leute,

Vorwort:
Also, ich will in meinen Chevy-Bus der schon zwei Batterien eingebaut hat, zusätzliche zwei einbauen. Warum? Ich will die Innenbeleuchtung, den Radio mit Verstärker und die Boxen daran anhängen! Warum? Weil ich beim Campen ebenfalls Musik hören möchte oder wenns mal funktioniert einen kleinen e-Herd anhängen möchte, ohne dass die Starterbatterie verbraucht wird und somit gewährleistet ist, dass ich das Auto noch starten kann.
Vorstellung:
1) Ich möchte, dass die zwei zusätzlichen Batterien ebenfalls von der Lichtmaschine aufgeladen werden aber erst nachdem die zwei Starterbatterien voll aufgeladen sind.
2) Die zwei serienmäßig eingebauten Batterien, die für den Start vorgesehen sind, sollen bei abgedrehten Motor nicht verwendet werden.
Problem:
Ich habe zwar eine Vorstellung wie es funktionieren könnte, jedoch bin ich mir meiner Sache nicht sicher(siehe Lösungsansatz)!
Außerdem, vielleicht hat jemand eine bessere Lösung.
Lösungsansatz:
1) Zuerst kaufe ich mir eine leistungsstärkere Lichtmaschine.
Dann schalte ich die zusätzlichen Batterien parallel zu den anderen Batterien, jedoch gebe ich dazwischen ein Relay welches bei 24V(aufgeladener Batterien) durchschaltet. Somit habe ich gewährleistet, dass die zusätzlichen Batterien ebenfalls geladen werden od.? aber wie verhindere ich bei abgedrehtem Motor, dass die Starterbatterien in Ruhe gelassen werden? HILFEE!!
2) eine zweite Lichtmaschine kaufen und einbauen--> jedoch ist der Einbau sehr kompliziert und würde ich gerne vermeiden.
neye1
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.2004, 22:11

Beitrag von neye1 »

Hallo Big Daddy,
die Sache mit dem Laden des zweiten Batteriesatzes ist machbar,aber nicht erst wenn die anderen beiden Batterien voll sind.Sondern nur durchgehend wenn der Motor läuft.Du liegst auch mit Deiner Sache mit dem Relais richtig,Du must es einfach nur über die Ladestromkontrolle steuern.So werden alle 4 Batterien geladen wenn der Motor läuft, und wenn er aus ist laufen Deine Verbraucher nur über die Batterien die Du zusätzlich eingebaut hast.Wobei ich Dir als Tip geben kann das ein Herd so viel Strom zieht,das Du nicht sehr lange nicht etwas von den Batterien haben wirst.Ein Gasherd empfielt sich da eher.
MfG
Christian
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“