HALLO!
brauche eure hilfe, denn mein eben angeschlossener sub schwankt und stottert
also, fasse mich kurz:
verstärker: Kenwood kac-715 mono (paar jahre alt, lag lange im Keller)
sub: 20er jbl-röhre
auto: ford fiesta bj 96
batterie: varta 48 A, 2 jahre alt.
radio: sony mdc-r3300
kabel: 10mm plus + masse; doppelt geschirmte soundkabel.
SYMPTOME:
- verstärker schaltet sich nicht mit dem auto ein, trotz angeschl. remote-kabel. kommt dann meist nach ner weile erst.
- bass-leistung schwankt stark, meist im STAND mehr power als im fahren.
- mitunter stottert der bass, klingt ÜBEL VERZERRT.
- beat kommt irgendwie VERZÖGERT.
SO HAB ICH VERBAUT:
- MASSEKABEL im Heck an Karr.-Blech unter der Ladeklappe mit Messingschraube, wo schon ein ganz dünnes schw. Kabel festgemacht war (Licht??). Blech zus. abgeschliffen.
- PLUSKABEL von vorn auf Fahrerseite nach hinten. Batterieanschluss war sehr stark eingefettet, deswegen erst mal mit WD-40 gereinigt und Stellen mit Schleifpapier angeschliffen.
- SOUNDKABEL + REMOTE an Beifahrerseite nach hinten.
NIX BLICKEN:
- SONY-RADIO ANLEITUNG gibt zur Konfiguration diese Auswahl:
REAR zur Ausgabe an einen Endverstärker.
SUB zur Ausgabe an einen Tiefsttonlautsprecher.
Nur bei SUB kann man den Pegel + LPF regeln vom Radio aus.
WAS SOLLTE ICH DA WÄHLEN??? HAB DOCH VERSTÄRKER UND TIEFSTTONLAUTSPRECHER!?? WENNS ABER MAL NICHT SCHWANKT FUNKTIONIEREN BEIDE EINSTELLUNGEN.
ALSO, WER HAT MIR NEN RAT ZU DIESEN SCHWANKUNGEN/AUSSETZERN/VERZÖGERUNGEN?
Danke im Voraus!
Subwoofer Schwankungen + Aussetzer
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.02.2005, 17:04
Hmm, hast du eine endstufe vom kollegen zum tauschen, ich würde vermuten, daß die endstufe hin ist.
ich denke mal das remotekabel ist an dein radio angeschlossen
schwankt der bass auch wenn das auto aus ist?
Haste mal die Bordspannung gemessen (an der Endstufe z.B.), während der Bass schwankt?
Gibt sich das schwanken mit der zeit oder bleibt es?
gruß Weasel
ich denke mal das remotekabel ist an dein radio angeschlossen
schwankt der bass auch wenn das auto aus ist?
Haste mal die Bordspannung gemessen (an der Endstufe z.B.), während der Bass schwankt?
Gibt sich das schwanken mit der zeit oder bleibt es?
gruß Weasel
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.02.2005, 17:04
Hallo
Als erstes würde ich wie schon Weasel vorgeschlagen hat, die Spannung am Verstärker messen (Sollte Batteriespannung haben). Die Massestelle welche Du verwendet hast, erscheint mir ungeeignet. Was für einen Durchmesser hat die Messingschraube? Beim Querschnitt von Deinem Kabel (10mm2) sollte sie im minimum einen Druchmesser von 5mm haben. Ansonsten ist die M10 Schraube der Hinteren Gurte eine noch oft genutzte Massestelle (ACHTUNG: Anziehdrehmoment beachten!!!) Hast Du vorne im Motorraum auch noch ein 10mm2 Kabel vom Chassis an die Batterie Minusklemme gezogen? Wenn nicht, sofort nachholen!!!
Nun zur Anschlusssteckerwahl des Autoradios. In deinem Fall hast Du eine Bassröhre und einen Monoverstärker andem NUR diese JBL-Röhre angeschlossen ist. Der SUB Ausgang von Deinem Autoradio ist für die Ausgabe der niederen Frequenzen gedacht (Bass, Tiefton), der REAR Ausgang für die Ansteuerung von zusätzlichen Hinteren Lautsprecher im Hittel und Hochtonbereich. Also schliesse die Cinchkabel zum Verstärker an den SUB Anschluss an.
Wieviel Leistung RMS / Musik hat die JBL-Röhre, und was für einen Widerstand (4, 8 Ohm)? Was ich so schnell über Deinen Kenwood Verstärker herausgefunden habe, hat er 1x 100W RMS an 4 Ohm.
Der Frequenzbereich am Verstärker sollte zwischen 30 und 80 Hz eingestellt sein (Lautsprecherabhängig). Auch ist auf die richtige Polarität des Lautsprechers zu achten.
Überprüfe doch mal die oben genannten Punkte und gib noch bitte die Lautsprecherdaten an. Falls die Spannung beim Verstärkerbetrieb unter 10 Volt fällt kann eventuell ein 0.5 Farad Kondensator (Faustregel: 0.5 Farad pro 500Watt RMS Leistung des Verstärkers) helfen.
Gruss und bis später
Warangel
Als erstes würde ich wie schon Weasel vorgeschlagen hat, die Spannung am Verstärker messen (Sollte Batteriespannung haben). Die Massestelle welche Du verwendet hast, erscheint mir ungeeignet. Was für einen Durchmesser hat die Messingschraube? Beim Querschnitt von Deinem Kabel (10mm2) sollte sie im minimum einen Druchmesser von 5mm haben. Ansonsten ist die M10 Schraube der Hinteren Gurte eine noch oft genutzte Massestelle (ACHTUNG: Anziehdrehmoment beachten!!!) Hast Du vorne im Motorraum auch noch ein 10mm2 Kabel vom Chassis an die Batterie Minusklemme gezogen? Wenn nicht, sofort nachholen!!!
Nun zur Anschlusssteckerwahl des Autoradios. In deinem Fall hast Du eine Bassröhre und einen Monoverstärker andem NUR diese JBL-Röhre angeschlossen ist. Der SUB Ausgang von Deinem Autoradio ist für die Ausgabe der niederen Frequenzen gedacht (Bass, Tiefton), der REAR Ausgang für die Ansteuerung von zusätzlichen Hinteren Lautsprecher im Hittel und Hochtonbereich. Also schliesse die Cinchkabel zum Verstärker an den SUB Anschluss an.
Wieviel Leistung RMS / Musik hat die JBL-Röhre, und was für einen Widerstand (4, 8 Ohm)? Was ich so schnell über Deinen Kenwood Verstärker herausgefunden habe, hat er 1x 100W RMS an 4 Ohm.
Der Frequenzbereich am Verstärker sollte zwischen 30 und 80 Hz eingestellt sein (Lautsprecherabhängig). Auch ist auf die richtige Polarität des Lautsprechers zu achten.
Überprüfe doch mal die oben genannten Punkte und gib noch bitte die Lautsprecherdaten an. Falls die Spannung beim Verstärkerbetrieb unter 10 Volt fällt kann eventuell ein 0.5 Farad Kondensator (Faustregel: 0.5 Farad pro 500Watt RMS Leistung des Verstärkers) helfen.
Gruss und bis später
Warangel