Fiesta´91, 1.3 Benziner springt ab und zu nicht an

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
papadoc
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2005, 20:37
Wohnort: Halle

Fiesta´91, 1.3 Benziner springt ab und zu nicht an

Beitrag von papadoc »

Hallo Ich habe Probleme mit meinem Fiesta. Er will ab und zu nicht anspringenoder geht auch schon mal während der Fahrt aus. Ich habe auch schon den Grund gefunden, weiß aber nicht, wie ich ihn abstellen soll. Über dem Sicherungskasten sitzt das grüne Relais für die Benzinpumpe. Dieses wird durch einen kleinen Plastikhaken gehalten. Wenn ich an dem Relais wackele oder auch nur ein ganz klein wenig bewege, höhrt man bei eingeschalteter Zündung, wann die Pumpe sich einschaltet. Manchmal hilft es auch schon, wenn ich unter den Sicherungskasten haue. Nun habe ich bereits folgendes probiert: Kontaktspray, Pappe zwischen Halterung und Relais um Druck auf das Relais zu bringen, Kabelbinder um das Relais und den Halter, um das Relais zu fixieren. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter. Bei ATU sagte man mir, das sei ein altes Problem und wird teuer. Es sei der Sicherungskasten an sich und dieser würde so etwa um die 200,00€ kosten. Hat jemand einen Rat für mich? Es gibt ja die unterschiedlichsten Meinungen über Kupferpaste. Aber ob das hilft?...
MfG Papadoc
gast

Beitrag von gast »

also, es ist dann entweder eine kalte lötstelle, oder die kontakte in der zentralelektrikbox sind ausgeleiert.

bei ersterem hilft es evtl. wenn du das relaisausbaust und mit 2 kleinen zangen mal die kontakte mit der einen zange am gehäuse festhältst und mit der anderen den kontakt leicht!!!! aus der achse biegst, damit er im sockel nachher etwas verkantet drin ist.

beim zweiten entweder neu, oder wenn du technisch etwas bewandert bist, ausbauen, öffen und dann nachlöten
papadoc
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2005, 20:37
Wohnort: Halle

Beitrag von papadoc »

ich danke für die Informationen. In der Zwischenzeit ist mein Auto mitten auf der Autobahn auf der Ü-Spur ausgegangen. Wurde in eine Ford Werkstatt geschleppt. Dort sagteman mir, daß es erfahrungsgemäß nur am Relais an sich liegen kann. Der Monteur hat es für insgesamt 38,00 Euro ausgetauscht und auch die Kontakte im Si-Kasten aufgebogen.
Seither funktioniert es wieder. Mal sehen wie lange. Dann probiere ich Deinen Tip aus. Danke
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“