ich fahre ein opel Adam er ist 4 Jahre alt und hat schon 80.000 km.
letzte Woche hat er das Gas nicht mehr richtig angenommen bzw. etwas dafür gebraucht und auch immer wieder (geruggelt/gestottert).
Daraufhin hat man in der Werkstatt meine Zündkerzen gewechselt. 2 Tag später waren alle Synthome wieder da zusätzlich die Motorkontrollleuchte und das ESP ist immer wieder aufgeleuchtet. Also war ich wieder in der Werkstatt, daraufhin sagte der GF mein Öldeckel fehlt das öl sei verbrannt, darum blaue Wolken aus dem Auspuff und ich sei trocken gefahren er vermutet ein Motorschaden und würde es für 2.000 -3.000 EUR reparieren.
Er hatte öl nachgefüllt und einen neuen Deckel eingesetzt. Meine Motorkontrollleuchte ist auf dem Heimweg auch ausgegangen und er fährt wieder normal. Ich habe gehört bei einem Motorschaden soll es verbrannt riechen....gestern hat es kurz und leicht danach gerochen--> EINBILDUNG<--?
Ich liebe mein kleinen und verzweifle und habe keine Ahnung was ich tun soll?
Meine Rechtschutz aktivieren, doch wie Beweise ich das er den Deckel nicht richtig reingedreht hat?
Zudem behauptet er diesen Deckel nie angerührt zu haben, aber muss man nicht "immer" aus Routine nach dem öl schauen?
Hätte ich kein Öl gehabt, dann hätte im Cockpit ein Signal aufleuchten müssen?
Kann ich überhaupt noch mit meinem Auto fahren?
Ist es wirklich ein Motorschaden und lohnt sich die Reparatur?
Es hört sich alles komisch an!
BITTE Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar !SOS!
Dankeschön
