Auto batterie Ampere oder Volt?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
- Ryxo
- Spezialist
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.12.2004, 21:54
- Wohnort: Luxemburg (Lamadelaine)
- Kontaktdaten:
Auto batterie Ampere oder Volt?
Was muss ich schauen um zu wissen wie voll die batterie ist??
Volt oder Ampere?
Volt oder Ampere?
Test Autobatterie 12 Volt
Hallo Ryxo,
über die Spannung (Volt) kann man nur sehr indirekt auf den Ladezustand einer Autobatterie schließen. Man kann grob sagen, dass ein unbelasteter Akku (über mehrere Stunden weder geladen noch entladen) bei 12,8-12,6V voll ist.
Bei 12,3-12,2V etwa halbvoll und bei 12V nur noch 30% seiner Kapazität hat. Ihren Ladezustand kann man nur exakt bestimmen, wenn man mit einem Säureheber arbeitet.
Solche gibt es bei fast jeder Tankstelle oder beim Autoteilehändler für ca. 5-10 Euro. Wenn der Säureheber bei einer Batterie 1,28 (oder auch 1280) anzeigt, kann man davon ausgehen, dass die voll ist. Bei 1,20 ist sie halbvoll und bei 1,12 ist sie schon ziemlich entladen.
über die Spannung (Volt) kann man nur sehr indirekt auf den Ladezustand einer Autobatterie schließen. Man kann grob sagen, dass ein unbelasteter Akku (über mehrere Stunden weder geladen noch entladen) bei 12,8-12,6V voll ist.
Bei 12,3-12,2V etwa halbvoll und bei 12V nur noch 30% seiner Kapazität hat. Ihren Ladezustand kann man nur exakt bestimmen, wenn man mit einem Säureheber arbeitet.
Solche gibt es bei fast jeder Tankstelle oder beim Autoteilehändler für ca. 5-10 Euro. Wenn der Säureheber bei einer Batterie 1,28 (oder auch 1280) anzeigt, kann man davon ausgehen, dass die voll ist. Bei 1,20 ist sie halbvoll und bei 1,12 ist sie schon ziemlich entladen.
-
Dom-Mechanics
Re: Test Autobatterie 12 Volt
tom hat geschrieben:Hallo Ryxo,
Wenn der Säureheber bei einer Batterie 1,28 (oder auch 1280) anzeigt, kann man davon ausgehen, dass die voll ist. Bei 1,20 ist sie halbvoll und bei 1,12 ist sie schon ziemlich entladen.
Genau so ist es der Säuereprüfer zeigt die Dichte der Schwefelsäuere an und somit den Ladezustand der Batterie.
Falls du einen zu niedrigen Dichtezustand bemrkst und ans nachladen denkst aber nicht weist wie das Funktionirt und was man beachten muss dan poste es nochmal hier.
-
Dom-Mechanics
Du schließt gar nichts an , du kaufst dir ein Refraktometer und ziehst mit einer Pippete ein paar Tropfen Säuere aus deiner Batterie anschliessend Tropfst du sie auf die vorgesehene fläche und du brauchst nur noch reinschielen und ablesen.Ryxo hat geschrieben:und wie schließt man das ding an?? ich hab mir noch keinen gekauft bevor ich sicher bin dass das narrensicher ist
Vorteile eines Refraktometers sind das du auch den Kühlmittelfrostschutz und Scheibenwasserfrostschutz prüfen kannst also 3 Geräte in einem Kinderleicht zu bedienen.
Hier ein Bild :

Frohe Weinachten
ciao , Dominik
-
Dom-Mechanics
Aus einer wartungsfreien Batterie bekommt man damit aber keine Säure, da diese keine " zu öffnenden " Zellenstopfen hat.
Da hilft dann nur ein Batterietestgerät, und das ist für Privatgebrauch deutlich zu teuer, genau wie das Refraktometer, wenn man es nur hin und wieder benutzt, da reicht auch ein einfacher Säureheber, ist billiger und der Ladezustand läßt sich bei den meisten heute in Ziffern und Farbbereichen (rot = schlecht / gelb = halb voll / grün = voll ) ablesen.
Dazu muss man dann nicht unbedingt wissen welcher Ladezustand durch welche Säuredichte dargestellt wird.
Aber auch das geht nur bei Batterien, bei denen man die einzelnen Zellen noch öffnen kann.
Da hilft dann nur ein Batterietestgerät, und das ist für Privatgebrauch deutlich zu teuer, genau wie das Refraktometer, wenn man es nur hin und wieder benutzt, da reicht auch ein einfacher Säureheber, ist billiger und der Ladezustand läßt sich bei den meisten heute in Ziffern und Farbbereichen (rot = schlecht / gelb = halb voll / grün = voll ) ablesen.
Dazu muss man dann nicht unbedingt wissen welcher Ladezustand durch welche Säuredichte dargestellt wird.
Aber auch das geht nur bei Batterien, bei denen man die einzelnen Zellen noch öffnen kann.
-
Dom-Mechanics
-
Dom-Mechanics
Nein den 12V wird auch eine leere Batterie noch anzeigen wenn sie nicht völlig zusammengebrochen ist.Ryxo hat geschrieben:Jop![]()
aber dann bei einer wartungsfreien Batterie kann man nur mit einem Voltmesser erausfinden wie voll sie ist oder wie?
Eine Wartungsfreie Batterie kann man nur durch Belastung eines Wiederstandes (Batterieprüfgerät) Testen.
ciao , Dominik
