Wie bau ich eine Scheibe aus?

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
Jan

Wie bau ich eine Scheibe aus?

Beitrag von Jan »

Hallo,
ich fahre einen vw t3(?) Bj. 86.
meine kompletten hinteren scheiben sind aus kunststoff, und ich würde sie gerne ausbauen um sie durch glasscheiben zu ersetzen und dabei auch gleich den ein oder anderen rost fleck bekämpfen.

:!: mein problem :!:
:arrow: wie bau ich so einen scheibe aus? brauche ich da bestimmtes werkzeug? was muß ich beim (wieder-, neu-) einbau beachten?
für tipps wäre ich sehr dankbar.

gruß
Jan
Benutzeravatar
AudiFan
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 162
Registriert: 04.07.2004, 09:21
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von AudiFan »

Hallo Jan
Zum Ausbau gibt es einen Art Draht mit Hartmetall- oder Diamantsägezähnen, man macht mit einem Schraubenzieher o. ä. ein Loch in die Dichtung und steckt den Draht durch. Dann wird die Dichtung aufgesägt (Erst zieht einer außen, dann einer im Innenraum.....).

SCHUTZBRILLE TRAGEN!!!!!!!!!!!!

Wenn ihr einmal rundrum seid, kann man die Scheibe VORSICHTIG rausdrücken.

Beim Einbau der neuen Scheibe wird in die neue Dichtung ein Kabel o. ä. rundrum reingedrückt, (da wo normal das Blech der Karosserie ist).
Dann wird die Scheibe von außen fest an das Auto gedrückt und im Innenraum zieht jemand das Kabel zu sich, dadurch schiebt sich die Dichtungslippe über das Karosserieblech.

Viel Spaß
MfG

Markus
Lars

Beitrag von Lars »

Also ich muß schon sagen, als Karosseriebauer bin ich schockiert, wie kompliziert man doch den Ausbau einer nicht-geklebten Scheibe machen kann... Hier die Profi Variante für schnelles und effektives Arbeiten: Cuttermesser nehmen, außen flach auf die Scheibe auflegen und den Dichtungsgummi paar Zentimeter einschneiden, den Rest kannst du mit der Hand einfach rundrum abziehen. Ach ja: beim einschneiden darauf achten, den Lack nicht zu beschädigen! Die Schutzbrille kannst du in der Werkzeugkiste lassen, genauso wie den Lehrling (bzw. den 2. Mann). Der Einbau geht wie oben beschrieben von statten. Noch was: willst du den Dichtungsgummi ganz lassen, nimm paar große Schraubenzieher (idealerweise Plastikkeile) und drück von innen den Dichtungsgummi über den Scheibenrahmen. Dabei an den Ecken anfangen und jemanden draußen hinstellen, der die Scheibe festhält... Würde ich aber für Anfänger nicht empfehlen, braucht schon bissl Übung
Gast

Beitrag von Gast »

Lars hat geschrieben:Der Einbau geht wie oben beschrieben von statten. Noch was: willst du den Dichtungsgummi ganz lassen, nimm paar große Schraubenzieher (idealerweise Plastikkeile) und drück von innen den Dichtungsgummi über den Scheibenrahmen. Dabei an den Ecken anfangen und jemanden draußen hinstellen, der die Scheibe festhält... Würde ich aber für Anfänger nicht empfehlen, braucht schon bissl Übung
Woher bekommt man diesen Dichtungsgummi als Meterware (brauche ich für die Sanierung meines Bootes)?

Bis denne,
Dieter
Maedi
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.2004, 00:02

Warum so kompliziert und teuer? Verstehe ich nicht!

Beitrag von Maedi »

Lieber Jan,

ich bin echt entäuscht, was dir die Jungs hier für Tips geben.
Das Dichtgummi kostet bei VW mehr als 20 €.
Es kostet dich also mindestens 80€ wenn du deine Gummis alle sinnlos zerstörst...----SCHWACHSINN!
Die Scheiben können einfach von innen rausgedrückt weden...
Ein Bisschen Silikonspray aufs Gummi und mit den Schuhen an den Außenseiten ansetzen und drücken, ein Helfer muss die Scheibe außen halten.
Die Gummis bleiben ganz und können wiederverwendet werden.

Aber du hast sie wahrscheinlich ja eh schon kaputt gemacht,
ich hätte gern geholfen... :cry:
Schade.

Deine Plastikscheiben würde ich gern sehen bzw. kaufen...

Schreib mal hier rein. :D

MfG
Maedi.
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“