Schubabschaltung?!

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
Brommel
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.10.2004, 18:17

Schubabschaltung?!

Beitrag von Brommel »

abe erst in einem Artikel zum Thema benzinsparend fahren gelesen das "Einspritzer-Motoren die Krftstoffzufuhr kappen, wenn man ganz vom Gas geht" und das dan der Wagen ohne einen Tropfen zu verbrauchen fährt (Motorbremse).
Stimmt es das man wenn man vom Gas geht absolut keinen Sprit braucht? (Fahre einen Ford Focus Bj. 1999)[/list]
skoda octavia
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2004, 19:06
Wohnort: 19322 Weisen

skoda octavia

Beitrag von skoda octavia »

Ja, dadurch, dass der Motor keine kraft mehr abgeben muss läuft er ohne sprit,er läuft nur über die Räder weil die kraftübertragung nicht unterbrochen wurde(ausgekuppelt). Umgekehrtes prinzip wie beschleunigen(Gas geben, Motor gibt Kraft über Getriebe an die Räder weiter) abtouren:(Räder geben Kraft über Getriebe an den Motor weiter). Kleiner tipp schaue mal beim abtouren auf deine momentanverbrauchsanzeige.
Brommel
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.10.2004, 18:17

Beitrag von Brommel »

Vielen Danke habe leider keine Momentanverbrauchsanzeige!
Ich dachte der Motor spritz trotzdem noch einen Minimalen Wert Benzin/Luftgemisch in den Brennraum
Cartman
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.2004, 16:07

Beitrag von Cartman »

Aber keinen Scheiss!
Klar spritzt der der Minimalwert an Kraftstoff ein!
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Hallo Cartman, wenn`s so wäre wie Du sagst, wär es eine
" Schubreduzierung " und keine Schubabschaltung.

Wenn Drehzahl größer Leerlaufdrehzahl und Leerlaufschalter geschlossen
(dadurch erkennt das Seuergerät Leerlaufstellung) wird die Kraftstoffzufuhr und die Zündung unterbrochen ( Schubabschaltung ),d.h. es wird kein Kraftstoff zugeführt!!!!!
Erst ab einer Schwelldrehzahl (Motorabhängig), meist ca.1200 bis 1500 U/min wird wieder etwas Kraftstoff zugeführt, damit das wiedereinsetzen des Motors nicht zu starkem ruckeln führt.
D.h. nur solange der Motor ohne Gas zu geben oberhalb der Schwelldrehzahl betrieben wird, wird kein Kraftstoff zugeführt und kein Zündfunke ( nur bei FHZ mit sequenzieller Einspritz- und Zündanlage)
erzeugt.
Schubbetrieb: Zustand bei dem der Motor vom FHZ angetrieben wird, zB.
Bergabfahrt.

Somit wird im Schubbetrieb nur Kraftstoff gespart, solange der Motor mit einer Drehzahl über Schwelldrehzahl ohne Gas betrieben wird; darum muß man auch die richtige Fahrstufe ( Gang ) wählen.
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“