Wasserschaden - Seitenairback defekt?

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
janukke
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2010, 19:32

Wasserschaden - Seitenairback defekt?

Beitrag von janukke »

Hallo an alle!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Es geht um folgendes:

Vor einiger Zeit leuchtete im Display (Citroen, Berlingo) das Airbagsymbol auf. Ok, ich fuhr zur Werkstatt,
wo der Seitenairbag auf der Fahrerseite ausgewechselt wurde. Ich hab den Wagen abgeholt und erst beim
nächsten Start gemerkt, dass das Symbol (immer noch? wieder?) leuchtete. Bin also wieder zur Werkstatt, wo
festgestellt wurde, dass es am Kabel des Airbagsensors lag und dieses aufgrund eines doch recht heftigen
Wasserschadens oxidiert war. Es befanden sich ca. 3 l Wasser im Schaumstoff des Fahrzeugbodens, wie man mir
gesagt hat. Ich hatte noch nicht einmal Feuchtigkeit bemerkt.

Nun meine Frage: Hätte der Airbacksensor und das zugehörige Kabel geprüft werden müssen, bevor der (meines
layenhaften empfindens nach) nun wahrscheinlich intakte Airback ausgewechselt wurde?

Würd mich über Rat freuen!
Zuletzt geändert von janukke am 09.06.2010, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Prince of Denmark
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 973
Registriert: 04.04.2005, 17:09
Wohnort: Hoffentlich bald woanders

Re: Wasserschaden - Seitenairback defekt?

Beitrag von Prince of Denmark »

Naja, die Werkstatt muss ja irgendwie drauf gekommen sein, dass der Airbag ausgetauscht werden müsste. Insofern müssen sie ja einen Fehler/Defekt gesucht und gefunden haben, der als Lösung nur den Austausch ergeben konnte. Und genau da, bei der Feststellung des Fehlers, hätten sie eigentlich über die 3 Liter Wasser stolpern müssen. Ebenfalls laienhaft vermutet.

Was sagt denn die Werkstatt dazu, dass sie jetzt einen vermeintlich kleinen Fehler haben, den aber zuvor mit dem großen und teuren Rundumschlag gelöst haben?
Grüße, PoD

Wer in dieser Welt etwas Wärme sucht, sollte besser die Heizung einschalten (Tommy Jaud, "Millionär").
janukke
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2010, 19:32

Re: Wasserschaden - Seitenairback defekt?

Beitrag von janukke »

Also, beim Airbag war wohl ein Sicherungsring nicht ganz in Ordnung, vielleicht
läuft das aber eher unter "wer was sucht, findet auch was", kenn mich nicht aus.
Ich frag mich nur, ob es so eine Art "Checkliste" gibt, die abzuarbeiten ist: Bei
elektrischer Fehlermeldung auch Elektrik prüfen oder so. Und ich weiß nicht, wo
genau der Sensor ist, beim Airbag oder im Boden, jedenfalls aber das Kabel läuft
an der Sitzseite nach unten, wo der Wasserschaden war. Und das Wasser hat sich
nicht sichtbar in den Schaumstoff des Bodens gesogen. Hätte mir wohl trotzdem
auffallen können oder sollen, da sich der Boden vor und unter dem Fahrersitz feucht
angefühlt hat.

Hatte einfach ein wenig darauf gehofft, dass die Werkstatt mir mit dem zweiten
Reparaturpreis entgegen kommt, da ja evtl. beim ersten Mal an der Ursache vorbei-
gearbeitet worden ist.
Benutzeravatar
Prince of Denmark
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 973
Registriert: 04.04.2005, 17:09
Wohnort: Hoffentlich bald woanders

Re: Wasserschaden - Seitenairback defekt?

Beitrag von Prince of Denmark »

Tja, das kann Dir wohl eher die Werkstatt selbst beantworten. Die Hersteller-Vorgaben zur Diagnose kenne ich so nicht. Möglicherweise konnte der Fehler aber so nicht gefunden werden. Man weiss es nicht. Aber es schadet sicher nicht, die Werkstatt damit zu konfrontieren und sanft auf etwas entgegenkommen zu pochen. Andererseits hättest Du natürlich auch drauf hinweisen sollen, dass da Feuchtigkeit ist. Auch wenn erstmal kein Zusammenhang erkennbar ist, kann es letztlich doch damit zu tun haben. Und eine Werkstatt wird natürlich auch eher die offensichtlichsten und üblichsten Fehlerquellen abchecken. LEtztlich kommt es aber auch drauf an, welche Ursache bzw. Diagnose die Werkstatt denn ursprünglich gestellt hat. Einfach mal eben so Airbag austauschen ohne Grund klingt ja auch nicht plausibel.
Grüße, PoD

Wer in dieser Welt etwas Wärme sucht, sollte besser die Heizung einschalten (Tommy Jaud, "Millionär").
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“