DALB - Leasingübernahme riskant? Wie ist das in der Praxis?

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

DALB - Leasingübernahme riskant? Wie ist das in der Praxis?

Beitrag von Pizzaofen »

Mhhhhh .... !!!
Mal eine recht bescheidene Frage!

Zu dieser Firma DALB.de wo man hier auslaufende Leasingverträge übernehmen kann.
Mal angenommen ich würde so etwas machen.
Das ist doch recht riskant, oder?
Wenn das Fahrzeug wieder abgegeben wird, dann taxt der leasingpartner das Fahrzeug.
Mal angenommen der Istwert des Fahrzeuges wird dann unter dem noch offenen Restwert des Wagens ermittelt, dann muß ich doch die Differenz zahlen.
Wenn ich also Pech habe, zahle ich am Ende noch tierisch drauf, weil die Sitze stark abgenutzt sind, oder weil Kratzer an der Felge oder in der Stoßstange sind.
Habe gehört, das die abschließenden Begutachtungen selten für den kunden zufriedenstellend ablaufen, es sei denn, man nimmt gleich einen anderen.

Also ist das doch recht riskant, einen z. B. noch 6 Monate laufenden Leasingvertrag zu übernehmen, das Restrisiko ist doch gar nicht kalkulierbar.
Ein anderer hatte den Spaß und ich zahle drauf oder wie?

Bitte Erfahrungswerte!!!
Danke!!!
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Moin Pizzaofen,
eigene Erfahrungswerte habe ich nicht, das von Dir beschriebene Verfahren ist mir aber auch schon zu Ohren gekommen!
Kommt aber auch darauf an, wie genau die Leasingbedingungen definiert sind, je "schwammiger", desto schlechter (für Dich).
Ich würde mal versuchen, den Wagen beim Leasinggeber vor der Übernahme checken zu lassen, Ergebnisse schriftlich festhalten lassen. Das minimiert zumindest das Restrisiko.
Sprich doch mal mit dem Leasinggeber, was der sich so vorstellt. Evtl. macht der ja ein gutes Angebot für Deinen Wagen und Du kannst nach der Leasing-Vertragslaufzeit einen neuen Audi leasen ;-)
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

Beitrag von Pizzaofen »

Nein danke, war so nicht gemeint, eher eigentlich nur informativ!

Habe nämlich gehört, das man bei der abschließenden Fahrzeugbewertung auf Verdeih und Verderb den Launen des Vertragshändlers ausgeliefert ist.
Und das diese dann noch einmal das Fahrzeug im Restwert vom Preis her erheblich drücken und der Leasingpartner noch einmal ein paar Hundert Euro draufpacken muss.
So zum Beispiel das der Lack ja völlig durch die Waschanlage zerkratzt ist (wer kennt sie nicht die feinen Kratzer durch die Bürsten die man erst im Sonnenlicht so richtig sieht). Logisch das der Lack nach 4 oder 5 Jahren nicht aussieht wie am ersten Tag aus dem Laden.

So musste ein Bekannter von mir bei einer der größten deutschen Automobilhersteller bei der Abgabe seines großen Transporters mächtig was draufpacken. Der Wagen war geleast und wirklich 1 A in Ordnung.
Aber die haben argumentiert, das ja demnächst die Wartung anstehen würde und ihnen so die Einnahmen für die Wartungsarbeiten entgehen würden. Und das Auto wurde im Restwert echt deutlich gedrückt.
Also hat mein Bekannter gesagt, o.k. ich übernehme das Fahrzeug einfach zu dem Betrag der da noch offen ist.
Das hat das Autohaus nicht gemacht, mit Berufung auf die fehlenden Einnahmen aus den Wartungsarbeiten, die ja mit verrechnet werden müssten.
Alles im allen hat er am Ende 3500 Euro draufpacken müssen zuzüglich zum vereinbarten Restwert des Fahrzeuges und trotz Fahrzeugübernahme.

Deshalb kommt mir ein solches Angebot nicht so ganz seriös vor und auch deshalb meine Frage nach Erfahrungswerten!

Und was im Vertrag steht .... lach!!! Gut lesen ???
Wer bitte hat von uns schon Jura studiert und ist wenn auch so tief in der Materie drin um problemlos behaupten zu können: " mir kann nichts passieren."

Am Ende stellt sich das Autohaus stur und der Kunde hat die Kosten ... erstrebenswert und viel viel Ärger / Stress.

Also, bitte um Erfahrungswerte bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges ohne Abschluss eines neuen Vertrages.
Selbstverständlich sind die dann kulanter!


Danke im voraus.
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

Beitrag von Pizzaofen »

:?: Wie jetzt ???

Hat hier noch niemand ein Fahrzeug das geleast war wieder abgegeben?
Wenn ja war das unkompliziert und nicht mit weiteren Kosten verbunden?

Wäre ja nett wenn hier einer mal seine Erfahrungen posten könnte!

Denke mal, das beim Leasing das "einfach Auto abgeben und dann ohne weiter Kosten" nicht unbedingt möglich ist.
Vermutlich kitzeln die Autohäuser immer noch ein paar hundert Euro beim Leasingpartner raus.
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“