Hyundai Tucson Champion 2.0

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

Hyundai Tucson Champion 2.0

Beitrag von Pizzaofen »

Soooo, nachdem ich ja in einem anderen Beitrag bereits angedeutet habe möchte ich hier von meinen Problemen mit meinem 2006 erworbenen Hyundai Tucson berichten.

Also im Sommer 2006 war ich bei einem Freund zu Besuch in einem Opel Autohaus in Berlin.
Habe zu diesem Zeitpunkt einen KIA Carnival EX gefahren und war mit dem Service der Firma KIA völlig einverstanden. Von so einem Sevice könnten sich einige Autohäuser eine Scheibe abschneiden.
Also zurück zum Sachverhalt:
Da stand er nun ... der Tucson Champion 2.0 ... der Wagen sah einfach echt der Hammer aus. Meine Frau dorthin bestellt um mir auch von ihr das o.k. einzuholen (reine Formsache) und dann war die Sache gebongt.
Es folgte eine Probefahrt in einem "normalen" Tucson 2.0 und schon hier überzeugte uns die Motorleistung / Beschleunigung.

Also wurde der Champion (Sondermodell mit anderer Austattung / optisch getuned) bestellt.
Alles ging relativ rund, nur machte ich natürlich echt nasse mit dem Verkauf meines 2 Jahre alten Carnivals.

Wir bekamen dann den Champion und bemerkten recht schnell, das der bei 50km/h ruckelte, als wenn es kurze Zündsaussetzer geben würde oder oder ein Ritzel auf einem Zahnrad fehlen würde.
Schon am nächsten Tag standen wir bei Opel und reklamierten.
Auch die Motorleistung war wesentlich schlechter als in vergleichbaren Serienmodellen.
Wir wurden damit vertröstet dass das Fahrzeug ja noch neu sei und wir es erst einmal einfahren müssten.
Gesagt getan ... denn 3 Tage später fuhren wir eben mit diesem Fahrzeug nach Italien.
Es würde eine sehr ätzende Fahrt.
120 km/h bzw. 130 km/h durch Östereich/Italien .... wer kennt es nicht, das Alarmsignal im Popometer wenn etwas nicht stimmt. Bei diesen Geschwindigkeiten war dieses leichte Ruckeln ständig da und wurde echt belastend über die Strecke.
Nichts besserte sich und 2 Wochen später stellten wir das Fahrzeug beim Händler in Berlin wieder ab.
Was nun folgte war eine Odyssee ... das Fahrzeug stand fast nur noch im Autohaus.
Als Ersatzfahrzeug bekamen wir einen Tucson mit Lederausstattung (Serienmodell).
Wir wiesen darauf hin, das dieses Fahrzeug ganz anders beschleunigen würde, bissiger im Anzug sei, während mein Fahrzeug eher die Einstellung vertrat "kommste heute nicht, kommste morgen".
Und das bei einem Fahrzeug für 27000 Euro !!!!

Letztendlich ging es soweit dass die Leute die mir vorher bestätigten das etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt einreden wollten, das ich mir das nur einbilden würde. Hierzu muss noch gesagt sein, das der Werstattmeister im Umland von Berlin wohnt und dieses Fahrzeug öfters mit nach Hause nahm um die Sache zu kontrollieren.
Die überprüften die Zündung und und und ... konnten aber nichts finden.
Das Autohaus war mit seinem Latein am Ende.
Mit dem Verkäufer machte ich ein "Stechen" der beiden Fahrzeuge, mein Tucson Champion gegen ein Serienmodell. Das Seirenmodell machte mit meinem Wagen was er wollte.

Da aber das Autohaus sich querstellte wurde der Regionalleiter von Hyundai Deutschland in das Autohaus bestellt.
Ich wurde von dem Autohaus ebenfalls dorthin bestellt und konnte erstmal geschlagene 3 Stunden warten bis der Regionalleiter für uns Zeit hatte.
Was dann kam war schon eine echte Frechheit.

Allein das Erscheinungsbild dieses Regionalleiters war schon ein Klassiker.
Ein kariertes Arbeitshemd mit loddrigen jeans, der Mann erinnerte mich eher an den Almöhi.

Begrüßt wurden wir nicht wie gewöhnlich mit "Guten Tag" sondern mit "Ich habe gat keine Zeit für Sie".
Meine Frau sowieso schon auf 180 sprang auf und sagte: "Wenn ich jetzt nicht gehe, dann flipp ich hier völlig aus und bringe den Kerl um!" (zur Erklärung, der Mann war kleiner als meine Frau, die 1,71m groß ist).
Seine Bemerkung war dann: "Was hat die denn???"
Was hat die denn??? Nun war mein Moment gekommen und ich drohte dem Kerl vorsorglich an mit ihm den Fussboden aufzuwischen, wenn er nochmal so abfällig über meine Frau reden würde.
Von nun an wurde es ein lustiges Gespräch !!!
Dieser Regionalleiter fing sofort an mir nur noch zu drohen.
Er wollte das Fahrzeug nach "Korea" auf den Leistungsprüfstand bringen lassen und mir alles Kosten überbügeln.
Bei soviel gequirlten Müll musste ich nur noch lachen mit der Bemerkung, das es ja bestimmt in Deutschland oder gar in berlin keine qualifizierten Leistungsprüfstände geben würde.
Diese wurden mit der Bemerkung abgetan, das es ein Prüfstand seines Vertrauens sein müsste, dann halt Bremerhaven.
Ich wies ihn nochmals darauf hin, das er doch mal mit beiden Fahrzeugen Probe fahren solle, mit meinem Champion und dann mit dem Serien Tucson.
Diese 5 min hatte er nach eignem bekunden nicht und ich solle doch Hyundai verklagen. Drehte sich um und ging.
Sofort verlangte ich den Autohausleiter zu sprechen.
Nach weiteren 20 min Wartezeit konnte ich mein Leid diesem klagen und informierte ihn darüber, das ich wenn das Autohaus verklagen würde, weil ich einen gültigen Vertrag mit ihnen hatte.
Der Leiter wollte die Sache geklärt haben und fragte mich was ich nun eigentllich wolle.
Ich wollte das Fahrzeug gewandelt haben, da es bereits mehrfach wegen demselben Defekt in der Werkstatt war.

So wurde das Fahrzeug also gewandelt, weil der Autohausleiter meinem Druck nachgab.
Selbstverständlich musste ich die bereits gefahrenen 6000 km bezahlen, wovon jedoch 1000 etwa durch Probefahrten des Autohauses zusammen kamen.

Lustig war nur, das wir für die restliche Zeit keinen Tucson mehr bekamen, sondern u.a. den neuen Santa Fee, der gerade erschienen war.
Auch dieses Fahrzeug wurde uns angeboten, aber auch hier ruckelte es bei 50/60 und bei 120/130 km/h. Das haben wir nicht gesagt, um nicht eingewiesen zu werden.
Wir nahmen ein Ausstellungsfahrzeug, welches wir vorab Probefahren durften. Tacho abgeklemmt und los.
Der ruckelte nicht.

Also gewandelt ... und wir dachten schön ist.

Nur verbraucht der Wagen extrem viel mehr, ich lande bei 13l (angegeben
sind 8,8l kombiniert), wenn ich wirklich nur mit 100 fahre und 50 km/h im 5. Gang dann auf 10,5 l.
Aber kein Ruckeln.
Nur die Leistung ist auch recht mager. Jeder Wagen mit 90PS hängt mich locker ab und der Wagen hat immerhin 141 PS. Nur schade das man davon nicht allzu viel bemerkt.
Auch das habe ich mehrfach reklamiert, habe aber einfach die Lust verloren.
Mittlerweile klappert es hier und dort beim Fahren ... nichts zu finden.
Das Fahrzeug ist ja mittlerweile auch schon 1,5 Jahre alt.
So warte ich noch 6 Monate und werde mir dann ein neues Fahrzeug kaufen.
Nur eins ist sicher, das war mein erster und mein letzter Hyundai.

Da ja Hyundai der Mutterkonzern von KIA ist, ist es mir unbegreiflich wie solche Unterschiede im Service entstehen können. Bei KIA war ich vom Service schlichtweg begeistert.
Dort wurde eine Lüftung komplett getauscht, weil der Lüfter in einer bestimmten Drehzahl gequietscht hat, andere hätten es erst einmal mit fetten versucht.

Ach so, mit dem Verbrauch wurden Probefahrten gemacht und siehe da die Zahlen stimmen. da standen 6,8 l auf dem Bordcomputer.
Lustig, das ist der Verbrauch bei 60 km/h im 5. Gang bei 100 km/h geht der Verbrauch deutlich höher. 6,6 l ist das Fahrzeug auf Autobahnen angegeben.
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich überlege nämlich zurzeit auch, mir einen Tucson zuzulegen.
Da ich aber nicht unter Zeitdruck stehe, werde ich mal weiter prüfen.
Dein Bericht ist schon "bemerkenswert".............
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

Beitrag von Pizzaofen »

Na klasse, dann kannst Du ja mein schönes Auto haben.
Kann Dir den auch üroblemlos absolut mängelfrei, laut Opel/Hyundai, verkaufen.
Wenn ich ein Gewissen habe und Dich gut leiden kann, dannsollte ich das lieber lassen.

Den Wagen find ich weiterhin gut, nur die Technik ist echt sch... naja, halt nicht schön.
Deshalb zähle ich mittlerweile die Tage bis das Teil endlich weg ist.
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Gilt das auch für den baugleichen Sportage ?
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

Beitrag von Pizzaofen »

Leider habe ich den Hyundai, nicht KIA.
Aus diesem Grund kann ich zu diesem Modell auch nichts sagen.
Vielleicht habe ich auch nur Pech und da oben will einer nicht das ich einen Hyundai fahre!!!

Ist ja gut da oben ... ich habe verstanden ***grins*** !!!

Optisch hui, technisch pfui.

Ach ja, die Lichmaschine wurde nach einem halben Jahr an dem 2ten Tucson gewechselt und die Batterie mit Kammernbruch auch.
Wenn das nichts ist ... Glück muß man haben.

Hatte Übergangsweise mal den V6 Tucson und habe es bisher bitterlich bereut nicht den genommen zu haben. Der ist sparsamer als meiner im Verbrauch ... und ärgern.
Mittlerweile glaube ich nicht mehr an Zufälle.
Pizzaofen
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2008, 19:45

Beitrag von Pizzaofen »

Hatte ganz vergessen dass der erste Tucson wahnsinnig nach rechts gezogen hat und "8" !!!! Spurvermessungen nichts gebracht haben. Und das in 3 verschiedenen Vertragswerkstätten von Opel.
Die hatten nicht so richtig geeignetes Werkzeug da, weil die Messgeräte bei den Breitreifen an der Schmerzgrenze waren.
Letztendlich haben die dann mit der Bereifung vom "normalen" Tucson das hinbekommen und boten mir diese im Austausch für die werksseitig montierten Breitreifen an (wie bereits geschrieben auf 500 Stück limitiertes Sondermodell mit glaube 18 oder 19 Zoll Alufelgen).
Habe ich natürlich lächelnd abgelehnt und drauf verwiesen, dass der Wagen eben mit diesen Alufelgen werksseitig ist.
Limitierte Auflage hin oder her, nicht mein Problem.
Das Problem war mit der Wandlung weg, nur verbraucht der "Neue" deutlich mehr als der V6.
Ärgerlich, da ich mir doch den 2,0 l extra wegen dem geringen Verbrauch zugelegt hatte und nicht unbedingt auf Automatik stehe.

Dumm gelaufen würde ich da einfach mal sagen.

Das Lenkrad haben die bis heute nicht ganz gerade bekommen.
Immer etwas schräg wenn man geradeaus fährt.
Aber lieber so als wenn die wieder die Spur verstellen und das Auto nach rechts zieht.

Trotzdem bin ich da etwas stinkig, es kann ja wohl nicht bei einem 27.999 Euro teuren Fahrzeug.

Ach ja, hatte mal bei der Hotline von Hyundai angerufen um eine "geeignete" Werkstatt erfragen zu können, die mir die 19" Felgen vermessen können, ohne den sonst notwendigen Verauslagen ständig hinterherrennen zu müssen.
Der Herr war sehr stoffelig am anderen Ende und könne mir keine Werkstatt nennen.
Ich möchte doch das Branchenbuch nehmen und telefonisch die Werkstätten selbst abfragen.

Whow ... Service der begeistert kann ich da nur sagen.
Ist ja auch nicht die 11880, denn nur da werden Sie geholfen
:lol:
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“