Kühlwasser kocht ständig über

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
Redy1975
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2008, 16:44

Kühlwasser kocht ständig über

Beitrag von Redy1975 »

Hallo



ich habe folgendes problem... letztens bin ich ca.50km gefahren und stand dann im stadtverkehr im stau. auf einmal stieg qualm aus der motorhaube auf. ich bin gleich rechts rangefahren, habe das auto ausgemacht und habe nachgeschaut. im ausgleichsbehälter vom kühlwasser kochte es nur so vor sich hin und etwas wasser drang durch den deckel nach aussen (ventilator am kühler war auch an). ich hab dann den adac angerufen. als er kam war dann kein wasser mehr im behälter drin. er kippte dann wieder wasser auf und entlüftete den kühler. dann schaute er am auspuff nach. da war aber nichts zu sehen das auf die ZKD hinweisst. ist ja auch noch nicht so alt. naja die wasserpumpe funktionierte auch... das temostat ist auch in ordnung, denn der lüfter ist ja angesprungen...

nun hab ich das problem aber bei fast jeder fahrt. also er kocht ständig über und ich muss wasser nachfüllen und das nicht wenig. was kann das denn sein? hat der mann vom adac vielleicht nicht richtig entlüftet?

ich fahre einen renault megane scenic 2.0 automatik bj.97

ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Benutzeravatar
benji69
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.06.2008, 21:37
Wohnort: köln

Beitrag von benji69 »

hallo
wenn der lüfter richtig funktioniert (eine oder zwei stufen?) ist es entweder das thermostat oder abgas im kühlmittel (zkd)
ich würde mal den co2 gehalt im kühlwasser messen(lassen) und die kühlmitteltemperaturdifferenz im großen und im kleinen kreislauf
es könnte ja sein daß das thermostat zu spät oder nicht ganz öffnet
mfg
Redy1975
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2008, 16:44

Beitrag von Redy1975 »

also die zkd ist noch garnicht so alt und der typ vom adac hat ja am auspuff mit nen taschentuch was getestet und da sagte er die ist es nicht... wasserpumpe pumt auch das kühlwasser oben zurück in den ausgleichbehälter... also denke ich mal das das thermostat zuspät öffnet... der lüfter springt zwar an und kühlt aber immer erst wenn der schon überkocht... das ist mir gestern und heute aufgefallen... ist das denn eher in anzeichen für das thermostat oder gibt es da noch sowas wie ein temperaturfühler der das anspringen vom lüfter steuert???
Benutzeravatar
benji69
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.06.2008, 21:37
Wohnort: köln

Beitrag von benji69 »

hallo
es gibt einen temperaturfühler vorne im kühler in fahrtrichtung links, der schliesst bei ca 95°c
der scheint aber zu funktionieren
hast du eine möglichkeit die temperatur vom kühler zu messen?
am auspuff kann man nicht eindeutig erkennen ob die zkd undicht is, nur ob eine verbindung zw. ölkreislauf und brennraum besteht
ob eine verbindung zw. kühlmittelkreilauf und brennraum besteht kann man so nicht erkennen weil beim verbrennen auch wasser entsteht
das kann man nur durch einen co2 test im kühlmittel erkennen
mfg
Redy1975
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2008, 16:44

Beitrag von Redy1975 »

na zum messen muss ich inne werkstatt da ich nicht weiss wie ich das machen könnte... ich weiss nur das der kühler überall heiss wird... das hab ich schon getestet...
und was was ich noch sagen kann, ist das im ausgleichbehälter das wasser sauber ist... also kein dreck oder öl mit bei ist... darauf hab ich auch schon geachtet... somit denke ich das der kühler nicht verschlammt ist und die zkd ganz ist... wie gesagt die ist auch noch nicht alt, da ich vor einiger zeit der zahnriemen gerissen ist und ich den ganzen zylindekopf neu machen lassen habe...
könnte es sein das ich vielleicht einen kleinen riss in irgend einen schlauch hab und dadurch luft gezogen wird? also nur wenn es der deckel oder das termostat nicht sein sollte... ist ja schließlich schon etwas älter das auto und da werden ja schläuche auch porös...
Benutzeravatar
benji69
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.06.2008, 21:37
Wohnort: köln

Beitrag von benji69 »

probiers doch einfach mit einem neuen thermostat- kostet ca. 10€ und kann man selbst schnell tauschen
das ist billiger als jeder besuch in der werkstatt
Redy1975
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2008, 16:44

Beitrag von Redy1975 »

huhu

ich hab gestern nen neuen deckel auf den ausgleichbehälter getan und bin landstraße wie auch im stadtverkehr gefahren... ich muss sagen, es hat schon mal gut geklappt ohne über zu kochen... das wasser stieg zwar bis etwas über maximum an... war aber noch 1 cm unter der obersten schlauchöffnung... ich hoffe das es das nur war... werde heute nochmal den kühler versuchen zu entlüften und dann schauen ob es das gewesen war... :)
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“