technische Beratung Lichtmaschine

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
bruchpilot80
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2008, 06:42
Wohnort: berlin

technische Beratung Lichtmaschine

Beitrag von bruchpilot80 »

Ich benötige eine Lichtmaschine bei der ich ohne probleme an die Anschlüsse der Erregerfeldwicklung komme oder den Ladestromregler abschalten kann.
Die Lima sollte eine Leistung von Ca.300W haben. Mehr iist nicht schlimm wird aber nie benötigt.
des weiteren möchte ich noch wissen wie schnell sich eine Lima drehen muss um die Leistung zu erziehlen.

Da ich die Lichtmaschine nicht für ein Auto oder Motorrad brauche, ist mir aussehen und Bauform föllig egal.
Benutzeravatar
benji69
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.06.2008, 21:37
Wohnort: köln

Beitrag von benji69 »

hi
das wird nicht so einfach da der erregerstrom im regler selbst geschaltet wird
da brauchst du einen generator mit einen externen regler wie vor 40 jahren im käfer
da die generatordrehzahl doppelte motordrehzahl hat sollte dieser mindestens 2000 u/min haben
mfg
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Hast du mal nach Notstromgeneratoren oder Generatoren in Kombination mit Gleichrichtern gesucht? Wäre evtl. einen Versuch wert, wie sich das anhört, suchst du doch eine Gleichstromquelle, die min. 300W abgibt und mechanisch angetrieben wird.
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
bruchpilot80
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2008, 06:42
Wohnort: berlin

Beitrag von bruchpilot80 »

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

ist der Laderegler unabhängig genug so das ich ihm eine Leere bzw. volle Batterie vorgaukeln kann?

wie groß kann der Erregerstrom ungefähr werden?

Die idee mit dem Notstromaggregat ist nicht schlecht nur habe ich da das problem mit den hohen Spannungen. das darf ich für mich privat zwar machen aber nicht im ramen einer Abschlußarbeit für ein Techniker.
Benutzeravatar
benji69
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.06.2008, 21:37
Wohnort: köln

Beitrag von benji69 »

hi
der regler reagiert auf die ladespannung
fällt diese unter ca. 13,5v wird erregerstrom geschaltet und über ca. 14,5 wird abgeschaltet
wie hoch der erregerstrom wird habe ich noch nie gemessen und auch keine angaben drüber gefunden aber ich denk mal nicht höher als 5-10a
mfg
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“