Weasel hat geschrieben:ich warte, daß du mir die Sinnlosigkeit erklärst
Gruß Weasel
Hallo, ich bin es wieder,
ich habe völlig wenig Zeit gehabt (letzthin, als ich geantwortet habe.).
Thema Sicherung--da steht meinetwegen darauf: "125 V (=Volt
die Spannung ) 3,15 A ". ---Letztere Angabe ist die
Wichtige . Also (und der wird I genannt) Strom; Es ist natürlich der ("I"- ) Strom, bei der sie durchbrennt
(I).
Wenn Du
(mit "Du" meine ich jetzt "tyluxe") Elektrikkenntnisse hast, weißt Du's schon; Ich schreibe es bloß mal sicherheitshalber.
Das U - Hier: 125 - läßt den Anwender irgendwie einige Informationen sich darüber vorstellen, wie gut
die Qualität (und dergleichen) der
Sicherung ist (Spannungsgrenze). (Sozusagen einige Schubladen-artige
"Infos" .)
Und diese Voltangabe kann gar nicht hoch genug sein.
Jedoch heutzutage sind bei den mittelträgen und größtenteils
auch bei den trägen Sicherungen 250 Volt drauf..... Und eine Sicherung kleinerer Stärke I ist deswegen möglich, weil sie keinerlei Gefahr für die Leitungen verursacht.
-------Wie schon gesagt, wenn Du dich mit Elektrik auskennst war das alles kein Neuland für Dich.
Und jetzt zu der Frage, welche Gründe es dafür geben kann, daß ein Verbraucher (Hier: Radio) keinen Saft erhält: Nehme ein Multimeter,
ein Multimeterkabel bei Com anstecken,
eines bei Ohm Amp, Autobatteriepluspol abklemmen, schwarzes Multimeterkabel an Batterie- Plus-kabel anklemmen, Multimeter anschalten
... dann einen Ohmbereich wählen, und jetzt die Autobatterie ganz abklemmen-Zündschlüssel in Fahrstellung drehen-schließlich das rote Meßkabel an den Anschluß halten, der dem Radio gefälligst den Saft liefern sollte; Und wenn jetzt weniger als 1 Ohm angezeigt wird und das Radio trotzdem keine Spannung bekommt, dann ist das Problem die Masseleitung für's Radio und
die hat wohl irgendwo eine Unterbrechung
Wer jetzt denkt, man könne auch durch Nachmessen der Spannung herausfinden, ob die Kabel in Ordnung sind, irrt!
Denn diese Methode gibt keine Auskunft darüber, ob vielleicht irgendwo der Widerstand der Leitung sehr hoch ist.
Ist ein hoher Leitungswiderstand vorhanden, versorgt die Leitung den Verbraucher nicht, die Klemme hat aber trotzdem lastlos 12 V, als wäre alles in scheinbarer Ordnung.
Brennt die Sicherung dauernd durch, ist irgendwo ein Kurzschluß nach der Sicherung (der Sicherung für Memory oder der für Betrieb, je nachdem).