Toyota Avensis Verso Simmerring fest, Servopumpe explodiert

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
roller112
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.09.2006, 15:56

Toyota Avensis Verso Simmerring fest, Servopumpe explodiert

Beitrag von roller112 »

Hallo,
wer kann uns helfen.
Wir fahren seit drei Jahren einen Avensis Verso. Nach einem Jahr explodierte die Servopumpe. Man sagte uns, der Simmerring saß fest. Warum setzt sich ein Simmerring fest. Welche Folgen hat dieses für den Motor ??
Gefolgt ist dieses immer wieder von Problemen mit dem Keilriemen, welcher immer wieder festgestellt werden muss / Austausch ??
Ist es ein Konstruktionsfehler ?? Jedenfalls kommt man sich recht bescheuert vor, wenn sich verschiedene Meister in den Wagen setzen und immer wieder neue Ideen bzw. im Moment keine mehr, zur Problembehebung vortragen.

Über eine Antwort würden würde ich mich sehr freuen.

J.Kuchenbrandt
psyhaze
Spezialist
Beiträge: 30
Registriert: 21.08.2006, 20:11

Beitrag von psyhaze »

Hallo Roller,
also, Simmerringe sind Grundsätzlich Wellendichtringe. Sie haben die Aufgabe, das Öl zurückzuhalten, damit es aus den Ölgetriebenen Komponenten nicht ausläuft.
Sind im Prinzip auch Kugellager.
Ein Simmerring kann sich festsetzen, weil erstens zuwenig Öl aufgefüllt wurde, oder zweitens aus Altersgründen, oder weil sich überhaupt kein Öl in der Komponente befunden hat. Kann allerdings auch ein Herstellungsfehler sein, oder aber der Riemen wird zu fest gespannt.
Wenn der Simmering festsitzt, dann reibt die Welle daran, und der Simmering kann durch die Starke Hitze zerspringen (gehärtet), und somit Öl auslaufen lassen, oder im schlimmsten fall bekommt man einen Wellenbruch.
Wenn ihr immer den Keilriemen festziehen musstet, liegt das vielleicht an dem Spanner des Riemens. Den sollte man sich mal anschauen, ob der sich selbstständig löst, und darum immer der Riemen nachgespannt werden musste. Dann ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, das ihr (oder die Werkstatt) den Keilriemen zu Fest gespannt ha(b)t. Dadurch geht der Simmerring eben auch mit der zeit kaputt, weil einseitig zuviel Druck auf den Simmerring ausgeübt wird.

Ist das ein Keilriemen oder ein Zahnriemen?

Gruß
Psy
roller112
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.09.2006, 15:56

Beitrag von roller112 »

Hallo Psy,
vielen Dank für die Hilfe. Der Wagen ist am 21. September zur Jahresinspektion in der Werkstatt. Da werde ich auf den Spanner hinweisen. Ich meine es ist ein Keilriemen. Ich werde diess noch einmal klären.
Vielen Dank
Roller
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“