Gebrauchtwagenkauf in England und Import nach Deutschland

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
marcus111
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.07.2005, 19:52

Gebrauchtwagenkauf in England und Import nach Deutschland

Beitrag von marcus111 »

Hallo!

Ich habe schon einiges hier im Forum über dieses Thema gelesen und würde nur gern ein paar Dinge bestätigt haben. Hier sind mit Sicherheit mehr kluge Köpfe als in diesen langsamen Behörden unterwegs. ;-)

Ich möchte einen Gebrauchtwagen aus England kaufen und in Deutschland zulassen. Erstzulassung war 2001 und der Wagen hat eine Laufleistung von ca. 32.000 km. Gibt es da bezüglich Einfuhrzöllen, (Mehrwert-)Steuer, evtl. Umbauten (Licht, Abgasanlage etc.), Umschreibung des Kfz-Briefes etc. wichtige Dinge zu beachten ?
Es handelt sich um einen Porsche 996. Morgen rufe ich auch beim Strassenverkehrsamt an. Aber wie gesagt, ich denke, dass ich hier die qualifizierteren Antworten bekomme.

Vielen Dank!

Gruß
Marcus
shockmaster
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 05.08.2005, 23:27

Hallo

Beitrag von shockmaster »

Hi ich habe nahezu das gleich vor nur aus Italien... hast du schon was herausgefunden ???
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Hallo Ihr beiden,

- GB und Italien sind EU-Mitglieder -> keine Zölle
- Bei Geschäften von - an Privat ist bei Gebrauchten keine Umsatzsteuer abzuführen.
- Versucht mal für den Wagen eine COC-Bescheinigung zu bekommen (beim Vertragshändler nachfragen).
Die würde dann aussagen, dass der Wagen EU-Richtlinienkonform gebaut ist.
... keinen Stress mit dem Anmelden und TÜV...

- KFZ-Brief beantragen bei

Firma Transcommerce GmbH
St. Avolder Str. 1
66740 Saarlouis
Tel. 06831/460076
Fax 06831/2879
E-Mail: ms@transcommerce.de
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Tony29997
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 31.07.2005, 17:06

Beitrag von Tony29997 »

Was man (am besten im Vorfeld besorgen)braucht ist:

Eine unbedenklichkeitsbescheinigung (das dass auto nicht gestolen ist)....bekommst du über das KBA. Kostet rund 16 EUR.

Eine COC Bescheinigung von deinem Fahrzeug (muss der Hersteller dir aushändigen ab BJ 1998). Preis erfragen beim Hersteller.

Kein Zoll, keine Steuer wenn beide Vetragspartner keine Händler sind.


Für die Zulassung brauchst du:
TÜV Vollabnahme (ca 140 EUR)
ASU (ca 40) EUR

Du brauchst neuen Fahrzeugschein/Brief (ca 50 EUR) bei deiner Zulassungsstelle.


Bei der Überführung VORSICHT.....deine Deckungskarte deckt den Versicherungsschutz NUR innerhalb von Deutschland....viele holen die Fahrzeuge auf eigene Gefahr oder einfach nur aus Unwissenheit.
TIP:
ADAC fragen nach Kurzzeitversicherung.... :wink:

Umbau:
generell musst du neue Scheinwerfer einbauen lassen (wenn es ein Rechtslenker ist) da die Ausleutung der Fahrbahn in England anders ist als hier in der BRD. Alles weitere würde ich bei Porsche erfragen da ich nicht weiß on Porsche verschieden Fahrzeuge für die unterschiedlichen Märkte baut (was ich mir aber nicht vorstellen kann).





Gruß

Tony
StanLimmer
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 14.09.2005, 21:57
Wohnort: 53604 Bad Honnef

Import aus England

Beitrag von StanLimmer »

Hallo Marcus111,

hat der Import des Fahrzeugs geklappt. Wie läuft die Überführung ab?

Mit englischen Papieren, deutscher Deckungskarte und wenn überhaupt, welche Schilder?
Braucht man eine Ausfuhrgenehmigung?
Oder ist sonst noch was zu beachten?

Gruß
Frank Limmer
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“