Schaff ich das?
Nach meinem Wissensstand brauch ich dazu:
o eine Flasche Kältemittel
o die 2 Anschlußnippel, die man an der Klimanalage ansteckt/anschraubt
o ein Manometer
Soviel ich weiß, muß man die Anlage mit circa 4 bar füllen.
Hab ich was übersehen?
Klimaanlage selbst füllen?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
Wer das versucht, scheint:
-Kein Umweltbewußtsein zu haben,
-Keinen Wert auf seine Finger zu legen,
-0-Ahnung zu haben.
Denn:
-Kältemittel ist Umweltgefährdend,
-Hat einen Siedepunkt von ca. - 27°C, -> bei Hautkontakt besteht die Gefahr von Erfrierungen.
-Nicht der Druck ist ausschlaggebend, sondern die einzufüllende Menge!!!!!
-Ohne Evakuieren der Anlage ist keine Neubefüllung möglich (Evakuieren bedeutet Anlage Luftleer zu saugen ( Unterdruck )).
-Bei jeder Befüllung ist Klimaöl mit aufzufüllen!
Sollte eine Anlage eine Füllmenge von z.B. 700gr. benötigen, wird der Ruhedruck von 3,5 bis 5 bar auch bei einer Füllmenge von 200 bis 300 gr bereits erreicht,aber eine Funktion der Anlage ist damit nicht korrekt möglich.
Desweiteren ist soetwas nicht zulässig
BITTE SOLCH EINEN SCHWACHSINN NICHT AUSPROBIEREN

-Kein Umweltbewußtsein zu haben,
-Keinen Wert auf seine Finger zu legen,
-0-Ahnung zu haben.
Denn:
-Kältemittel ist Umweltgefährdend,
-Hat einen Siedepunkt von ca. - 27°C, -> bei Hautkontakt besteht die Gefahr von Erfrierungen.
-Nicht der Druck ist ausschlaggebend, sondern die einzufüllende Menge!!!!!
-Ohne Evakuieren der Anlage ist keine Neubefüllung möglich (Evakuieren bedeutet Anlage Luftleer zu saugen ( Unterdruck )).
-Bei jeder Befüllung ist Klimaöl mit aufzufüllen!
Sollte eine Anlage eine Füllmenge von z.B. 700gr. benötigen, wird der Ruhedruck von 3,5 bis 5 bar auch bei einer Füllmenge von 200 bis 300 gr bereits erreicht,aber eine Funktion der Anlage ist damit nicht korrekt möglich.
Desweiteren ist soetwas nicht zulässig






Zuletzt geändert von tdi am 08.05.2005, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klimaanlage selbst füllen
Vielen Dank für die ausführliche Auskunft.
Weniger amused bin ich über Ihren Gesprächston.
Das ist genau jener Umgangston, unter dem wir in unqualifizierten Werkstätten leiden.
Als Gegenmaßnahme organisieren wir uns in Foren und tauschen Erfahrungen aus.
Exact mir so einem Gesprächsklima erreicht man, daß man sich in seinem Frust nicht auskennt, trotzdem schraubt und womöglich in Unwissenheit Kältemittel abläßt.
Ich für meinen Teil werde jedenfalls nicht locker lassen, bis ich mir meine Klimaanlage selbst füllen kann.
Denn das, was sogenannte Fachwerkstätten für horrendes Geld an unqualifizierter Arbeit an den Tag legen, bringt jeder Selbstzangler immer noch zusammen.
Darum, liebe Forumsmitglieder, ersuche ich weiterhin um Informationen und verbleibe mit kollegialen Grüßen
Euer Manfred Müller
Weniger amused bin ich über Ihren Gesprächston.
Das ist genau jener Umgangston, unter dem wir in unqualifizierten Werkstätten leiden.
Als Gegenmaßnahme organisieren wir uns in Foren und tauschen Erfahrungen aus.
Exact mir so einem Gesprächsklima erreicht man, daß man sich in seinem Frust nicht auskennt, trotzdem schraubt und womöglich in Unwissenheit Kältemittel abläßt.
Ich für meinen Teil werde jedenfalls nicht locker lassen, bis ich mir meine Klimaanlage selbst füllen kann.
Denn das, was sogenannte Fachwerkstätten für horrendes Geld an unqualifizierter Arbeit an den Tag legen, bringt jeder Selbstzangler immer noch zusammen.
Darum, liebe Forumsmitglieder, ersuche ich weiterhin um Informationen und verbleibe mit kollegialen Grüßen
Euer Manfred Müller
Sehr geeherter Herr Müller,
Wenn Sie an Ihrer Klimaanlage ohne Sachkenntniss herumbasteln und gesundheitliche Schäden inkauf nehmen, ist das Ihr Problem
Da allerdings in Foren Leute ohne Fachkenntniss sich Informationen holen, MUß auf mögliche Folgen, die bis zu Amputationen von Gliedmaßen durch Erfrierungen gehen können aufmerksam gemacht werden!!!!
Ihre Sach-bzw. Fachkenntniss-> siehe oben.
In Fachwerkstätten (z.B. VW / Audi) ist es heute notwendig, um an solchen Anlagen arbeiten zu dürfen, einen Sachkundenachweiß zu führen.
Daher wird in einer Fachwerkstatt sicherlich KEIN Monteur einfach Kältemittel ablassen.
Der Umgang mit solchen Gefahrstoffen ist sogar Gesetzlich geregelt.
Daher werden in Fachwerkstätten Servicestationen eingesetzt, mit denen es möglich ist, das Kältemittel abzusaugen, aufzubereiten, die Anlage zu evakuieren und neu zu befüllen.
Ohne solche Geräte darf in Fachwerkstätten an solchen Anlagen nicht gearbeitet werden.
Unqualifiziertes Herumbasteln erlebe ich im Werkstattalltag nur von "Hobbybastlern", die nicht wirklich wissen. was sie da tun.
Das reicht von Funktionsstörungen der Elektronik durch unsachgemäßen Radioeinbau bis zu Kabelbränden.
Ebenso interessant sind Basteleien an Bremsanlagen, wodurch manches Fahrzeug zu einem Sicherheitsrisiko wird, und wenn dann nichts mehr geht, fährt man halt doch in die Werkstatt, da wird man das schon richten!! Und hinterher regt man sich über die Kosten auf, die deutlich geringer gewesen währen, wenn man gleich in die Werkstatt gefahren währe !!!
Zur Klimaanlage:
Wenn diese leer ist, hat das meißt einen Grund !!!
ist z.B. der Verdampfer undicht, entweicht das Kältemittel in den Fahrgastraum, wo es dann vom Fahrer und evtl. vorhandenen Mitfahrern eingeatmet wird. Das ist mit Sicherheit sehr gesund.
Wenn Sie Ihre Klimaanlage Fachgerecht Warten und Füllen wollen, schauen Sie doch mal bei Fa. Agramkow oder Diavia, die stellen Servicestationen für Klimaanlagen her.
Was Sie sebst machen, ist Ihr Problem, allerdings sollten Sie es unterlassen, andere Teilnehmer in diesem Forum auf solchen Unfug zu bringen, oder übernehmen Sie die Haftung für evtl. entstehende Schäden ?
MfG tdi
Wenn Sie an Ihrer Klimaanlage ohne Sachkenntniss herumbasteln und gesundheitliche Schäden inkauf nehmen, ist das Ihr Problem

Da allerdings in Foren Leute ohne Fachkenntniss sich Informationen holen, MUß auf mögliche Folgen, die bis zu Amputationen von Gliedmaßen durch Erfrierungen gehen können aufmerksam gemacht werden!!!!
Ihre Sach-bzw. Fachkenntniss-> siehe oben.
In Fachwerkstätten (z.B. VW / Audi) ist es heute notwendig, um an solchen Anlagen arbeiten zu dürfen, einen Sachkundenachweiß zu führen.
Daher wird in einer Fachwerkstatt sicherlich KEIN Monteur einfach Kältemittel ablassen.
Der Umgang mit solchen Gefahrstoffen ist sogar Gesetzlich geregelt.
Daher werden in Fachwerkstätten Servicestationen eingesetzt, mit denen es möglich ist, das Kältemittel abzusaugen, aufzubereiten, die Anlage zu evakuieren und neu zu befüllen.
Ohne solche Geräte darf in Fachwerkstätten an solchen Anlagen nicht gearbeitet werden.
Unqualifiziertes Herumbasteln erlebe ich im Werkstattalltag nur von "Hobbybastlern", die nicht wirklich wissen. was sie da tun.
Das reicht von Funktionsstörungen der Elektronik durch unsachgemäßen Radioeinbau bis zu Kabelbränden.
Ebenso interessant sind Basteleien an Bremsanlagen, wodurch manches Fahrzeug zu einem Sicherheitsrisiko wird, und wenn dann nichts mehr geht, fährt man halt doch in die Werkstatt, da wird man das schon richten!! Und hinterher regt man sich über die Kosten auf, die deutlich geringer gewesen währen, wenn man gleich in die Werkstatt gefahren währe !!!
Zur Klimaanlage:
Wenn diese leer ist, hat das meißt einen Grund !!!
ist z.B. der Verdampfer undicht, entweicht das Kältemittel in den Fahrgastraum, wo es dann vom Fahrer und evtl. vorhandenen Mitfahrern eingeatmet wird. Das ist mit Sicherheit sehr gesund.
Wenn Sie Ihre Klimaanlage Fachgerecht Warten und Füllen wollen, schauen Sie doch mal bei Fa. Agramkow oder Diavia, die stellen Servicestationen für Klimaanlagen her.
Was Sie sebst machen, ist Ihr Problem, allerdings sollten Sie es unterlassen, andere Teilnehmer in diesem Forum auf solchen Unfug zu bringen, oder übernehmen Sie die Haftung für evtl. entstehende Schäden ?
MfG tdi
Re: Klimaanlage selbst füllen
Nachdem ich als Laie die Ausführungen von tdi gelesen habe, kann ich solche Bemerkungen
Weiterhin empfand ich den Gesprächston als noch im Rahmen des Erlaubten.
Abgesehen davon, daß ich nicht auf den Gedanken gekommen wäre meine Klimaanlage selber zu befüllen, sind die Erklärungen von tdi für mich schlüssig.
nicht verstehen !mmvk hat geschrieben: Ich für meinen Teil werde jedenfalls nicht locker lassen, bis ich mir meine Klimaanlage selbst füllen kann.
Weiterhin empfand ich den Gesprächston als noch im Rahmen des Erlaubten.
Abgesehen davon, daß ich nicht auf den Gedanken gekommen wäre meine Klimaanlage selber zu befüllen, sind die Erklärungen von tdi für mich schlüssig.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !

tdi hat vollkommen recht, mann kann einiges selber machen. Aber dort wo Fackenntnis und /oder spezielles Werkzeug (z.B. Klimagerät) erforderlich sind, oder an sicherheitsrelevanten Bauteilen (Lenkung, Bremse, Fahrwerk), sollte der Hobbybastler die Finger weg lassen.
tdi hat eindringlich, aber fundiert auf die Gefährdungen hingewiesen.
tdi hat eindringlich, aber fundiert auf die Gefährdungen hingewiesen.
mfg Ralf
Klima füllen
Bin ich in einem Selbsthilfeforum oder auf der Seite http://www.ich-trau-mich-nicht.de?
Bitte nur mehr Antworten von Leuten, die cooperativ sind!
Euer Manfred Müller
Bitte nur mehr Antworten von Leuten, die cooperativ sind!
Euer Manfred Müller
leidenschaftlicher Schrauber an Oldtimern der Firma Mercedes
Klimaanlage
Hallo Herr Müller,
wir sind sicher kein Forum ich-trau-mich-nicht.de!
Das Kontrollieren und Befüllen einer Klimaanlage kostet in unserem Betrieb etwa 90,00 Euro.
Wägen Sie selbst die von tdi angeführen Argumente und Risiken ab.
Viel Erfolg und weiterhin "Gute Gesundheit"
Gruß
Frankie
wir sind sicher kein Forum ich-trau-mich-nicht.de!
Das Kontrollieren und Befüllen einer Klimaanlage kostet in unserem Betrieb etwa 90,00 Euro.
Wägen Sie selbst die von tdi angeführen Argumente und Risiken ab.
Viel Erfolg und weiterhin "Gute Gesundheit"
Gruß
Frankie
Da Herr Müller mehr als uneinsichtig ist und mir der Rat von tdi einleuchtet, werde ich dieses Thema hiermit beenden.tdi hat geschrieben: Was Sie sebst machen, ist Ihr Problem, allerdings sollten Sie es unterlassen, andere Teilnehmer in diesem Forum auf solchen Unfug zu bringen, oder übernehmen Sie die Haftung für evtl. entstehende Schäden ?
MfG tdi
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
