
Vorab: ich kenne mich leider nicht gut in der Autowet aus, verzeiht also bitte eventuelle blöde Formulierungen oder Fragen.
Durch nen dummen Zufall wurde die rechte Hintertür (gemeint ist nicht die Kofferraumklappe) meines Hyundai i20 beschädigt (eingebeult, Verzogen etc.)
Donnerstag war ich bei einer der wenigen Werkstätte hier in meiner Region. Dort hat sich ein höherrangiger Mitarbeiter kurz Zeit genommen und hat sich den Wagen wirklich nur kurz angeschaut. Er meinte, die Tür und die Schanieren müssen ausgetausch werden. Mit Lackierem und allem würde der Spaß um 800€ kostet. Das war aber eine reine Schätzung, er hat nicht explizit geschaut, wie viel die Teile kosten würden.
Heute bin ich wieder in der gleichen Werkstatt, um den Auftrag endgültig abzugeben. Dort meinte ein andere Mitarbeit, der sich alles noch mal angeschaut hat und nach den Preisen der Teile in seinem Rechner suchte, dass die Reperatur 1300€ kosten würde!

3) irgendwelche Folien auch neu gekauft werden müssen, weil die auch nicht nochmals angebracht werden können.
Dann hat er noch andere Kleinigkeiten erwähnt, an die ich mich nicht so recht erinnere. Am Ende riet er mir noch, den Auftrag noch dieses Jahr (also in den nächsten Tagen) abzugeben, weil die Autoteilpreise im Neujahr erhöht werden können bzw. sogar werden.
Insgesamt wirkte der erste Herr kompetenter und ehrlicher - da der zweite Herr auch wesentlich mehr Geld verlangte, befürchte ich, dass dieser mehr reparieren will als notwendig und insgesamt auch mehr verlangt.
Ist 1300€ ein Durchschnittspreis für das Austauschen einer einzigen Tür? Gibt es wirklich Türdichtungsgummis, die nur 1x angebracht werden können, aber nach Abnahme kein zweites Mal?
Ich weiß nicht, auf mich wirkt es so, würde der zweite Herr versuchen, mich über's Ohr zu hauen.
Was ist Eure Meinung dazu?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

mit freundilchem Gruß
Max