Wie WZ zusammenkaufen? / Liste einer "Werkstattaustattu

Das Forum für allgemeine Diskussion! Alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen, können hier diskutiert werden.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue

Antworten
Tobias Claren
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.05.2006, 02:25
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Wie WZ zusammenkaufen? / Liste einer "Werkstattaustattu

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Gibt es irgendwo eine komplette Liste dessen was in einer Werkstatt zu finden ist, und wie eine komplette Ausstattung an Handwerkzeug zusammengestellt wird. Wie ein kompletter Werkzeugkoffer aussieht usw..

So dass man sich zumindest daran orientieren kann wenn man Werkzeuge kauft. Ansonsten ist man Stück für Stück am kaufen und hat schon an Porto einen großen Kostenanteil.

Wie kauft man Werkzeuge am besten?

Ich denke bei jedem "Set" ("Koffer") dass es ja wohl nicht "vollständig" ist.
Bei einem Satz Ring/Maul-Schlüssel ist der Gedanke ob auch alle Größen dabei sind :lol: . Also ich schätze bis 32mm kann man auf alle Größen treffen. Es geht ja nicht generell nur um Autos usw..

Am ordentlichsten wären wohl mehr oder weniger einzelne Portionen die man mehr oder weniger lose kauft.
Also nicht unbedingt im "edlen" Koffer (den man sonst mitbezahlt), sondern nur in der billigen Plastikhaltebox (da gibt es ja Einlagen aus dünnstem Plastik im Billigbereich).

Wenn man dann gute Universaleinlagen (für Schlüssel, für Bits, für Feilen für ...) für Werkzeugkoffer/Rollschränke/Schränke zum kombinieren und fixieren kaufen kann, könnte man sich so alles akkurat in "uni" aufbauen.

Gibt es eigentlich "DEN" Werkzeugkasten?
Ich meine da gibt es so ein amerikanisches Produkt in Rot/Schwarz in diversen Ausführungen (auch als Rollwagen und Schrank).

Dann ist natürlich der Gedanke ob/wie man alles was eine "vollständige" Ausstattung ist da rein bekommt.
Mehre Koffer :? ? Ein Rollwagen oder gar Schrank ist doch sehr immobil und sperrig.
Und wenn es doch sein muss, einen Werkzeugkoffer braucht man ja schon um mal was mitzunehmen.
Dann ist die Frage was kommt in den Koffer :( , und was muss man "zurücklassen". Es ist ja auch nicht so, dass ich eine "Werkstatt" hätte.

Gibt es bei der Auswahl der Werkzeuge Kriterien anhand derer man eine Mindestqualität findet?
Ich muss aktuell meine Getriebevariomatik abziehen, und mir daher einen Universalabzieher zulegen. Die Scheibe hat 200mm Durchmesser.
Da überlege ich auch schon, ob ein 300mm-Abzieher für 23 Euro nicht auch für alle Größen unter 300mm reichen müsste. Also ob man darunter auch 250mm usw. braucht, oder ob dass nicht alles der 300er kann. Also auch dass was sonst auch der 75er packt.
Ich fand z.B. dieses Set:
http://cgi.ebay.de/4-x-Kugellager-Abzie ... dZViewItem

Oder eben ein einziger 300er:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Wenn ich z.B. bei "Prooffi" kaufen würde, hätte ich auch noch eine große Auswahl an weiterem Werkzeug (Porto einmal). Ist das grundsätzlich in Ordnung?
Das gleiche trifft auch auf den anderen zu.



Grüße,
Tobias Claren
Antworten

Zurück zu „Off Topic / Diskussion“